Nam cum consul praeter ceteras imperatorias artes, quas parando gerendoque bello edidit plurimas, ita instruxisset aciem ut solo equitatu emisso exercitum hostium funderet, insequi fusos pedes noluit; nec illos, et si non adhortatio invisi ducis, suum saltem flagitium et publicum in praesentia dedecus, postmodo periculum, si animus hosti redisset, cogere potuit gradum adcelerare aut si aliud nihil, stare instructos.
von efe.8876 am 15.01.2014
Als der Konsul, der zahlreiche andere militärische Fähigkeiten bei der Vorbereitung und Führung des Krieges gezeigt hatte, seine Truppen so geschickt aufstellte, dass er das feindliche Heer allein mit seiner Kavallerie in die Flucht schlug, weigerten sich die Infanteristen, die fliehenden Feinde zu verfolgen. Weder die Aufforderungen ihres verachteten Befehlshabers, noch ihre eigene Schande und die gegenwärtige öffentliche Schmach, noch selbst die zukünftige Gefahr, falls der Feind wieder Mut fassen würde, konnten sie dazu bringen, ihren Vormarsch zu beschleunigen oder auch nur ihre Schlachtformation zu halten.
von sofi.k am 05.05.2022
Als der Konsul, neben den anderen Fähigkeiten eines Befehlshabers, die er beim Vorbereiten und Führen des Krieges in großer Zahl zeigte, die Schlachtordnung so aufgestellt hatte, dass er allein mit der Kavallerie das feindliche Heer in die Flucht schlug, wollten die Infanteristen die Geschlagenen nicht verfolgen; weder konnte die Ermahnung des verhassten Führers noch ihre eigene Schande und öffentliche Schmach im Augenblick, noch die spätere Gefahr, falls dem Feind wieder Mut zurückkehren sollte, sie zwingen, ihren Schritt zu beschleunigen oder, wenn nichts anderes, in Formation zu bleiben.