Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VI)  ›  266

Postquam appropinquare romanos senserunt, extemplo in aciem procedunt nihil dilaturi quin periculum summae rerum facerent: ita paucitati hostium nihil artes imperatoris unici, quibus solis confiderent, profuturas esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von samuel.t am 18.12.2014
Nachdem sie die Römer sich nähern wahrnahmen, schritten sie sofort in Schlachtordnung vor, entschlossen, nichts aufzuschieben, was das Risiko der höchsten Angelegenheiten betraf: So würden die Künste des einzigen Befehlshabers, auf den sie allein vertrauten, angesichts der geringen Zahl der Feinde nichts nützen.

von laila.956 am 14.09.2013
Als sie die Römer näher kommen sahen, rückten sie sofort in Kampfformation vor, ohne zögern das Risiko des Äußersten einzugehen: Sie glaubten, dass gegen eine so kleine Feindesmacht selbst die Taktiken ihres einzigen Befehlshabers, auf die sie allein ihr Vertrauen setzten, nutzlos sein würden.

Analyse der Wortformen

aciem
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
appropinquare
appropinquare: sich nähern, herankommen, nahe kommen
artes
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
artare: beengen, verengen, straffen, beschränken, einschließen, festklemmen, fest schließen
confiderent
confidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, überzeugt sein
dilaturi
differre: sich unterscheiden, verschieden sein, aufschieben, verzögern, hinausschieben, verbreiten, bekannt machen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
extemplo
extemplo: augenblicklich, sofort, unverzüglich, auf der Stelle, ohne Verzug
facerent
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
imperatoris
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
nihil
nihil: nichts
nihil: nichts
paucitati
paucitas: geringe Anzahl, Wenigkeit, Mangel, Knappheit
periculum
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
procedunt
procedere: vorrücken, fortschreiten, vorwärtsgehen, vorgehen, sich entwickeln, Fortschritte machen, erfolgen
profuturas
prodesse: nützen, nützlich sein, von Nutzen sein, fördern, helfen, zugute kommen
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
romanos
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
senserunt
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
solis
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
summae
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
unici
unicus: einzig, einzigartig, einmalig, unvergleichlich, der einzige, der/die/das Einzige

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum