Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  563

Quidquid captum ex hostibus est, vendidit fabius consul ac redegit in publicum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von thore.j am 23.11.2019
Was immer von den Feinden erbeutet worden war, verkaufte Fabius, der Konsul, und führte es in die öffentliche Staatskasse zurück.

von johannes.879 am 24.08.2015
Der Konsul Fabius verkaufte die gesamte Kriegsbeute und zahlte das Geld in die Staatskasse ein.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
captum
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
captum: Gefangennahme, Ergreifung, Beute, Kriegsbeute, Gefängnis, Gefangenschaft, Verständnis, Auffassungsgabe
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fabius
fabius: Fabius (römischer Familienname)
hostibus
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
publicum
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quidquid
quidquid: was auch immer, alles was, was auch immer es sei, alles was es ist
redegit
redigere: zurückbringen, reduzieren, hintreiben, zwingen, machen, zusammenziehen, sammeln, zusammenfassen, unterwerfen, in Schrift bringen, in einen Zustand versetzen, in einen Zustand bringen
vendidit
vendere: verkaufen, absetzen, veräußern, preisgeben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum