Dulcedo agrariae legis ipsa per se, dempto auctore, subibat animos, accensaque ea cupiditas est malignitate patrum, qui deuictis eo anno volscis aequisque, militem praeda fraudavere.
von josefine.876 am 12.03.2016
Die Süße des Agrargesetzes selbst, für sich allein, ohne seinen Urheber, drang in ihre Gedanken, und diese Begierde wurde entfacht durch die Kleinlichkeit der Patres, die nach der Niederwerfung der Volsker und Äquer in jenem Jahr den Soldaten der Beute beraubten.
von marko.906 am 22.06.2019
Der Reiz des Landreformgesetzes gewann die Menschen für sich, unabhängig davon, wer es vorgeschlagen hatte, und diese Begehrlichkeit wurde noch verstärkt durch die Knausrigkeit der Senatoren, die den Soldaten ihren Anteil an der Beute nach der Niederwerfung der Volsker und Äquer in jenem Jahr vorenthielten.