Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  461

Ibi ira est suppressa; se iudicem quisque, se dominum vitae necisque inimici factum videbat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tristan842 am 15.02.2014
Dort war der Zorn unterdrückt; jeder sah sich selbst als Richter, sich selbst als Herrn über Leben und Tod des Feindes.

von gustav.855 am 15.11.2013
In diesem Moment legte sich ihr Zorn; jeder erkannte, dass er zum Richter und Herrn über Leben und Tod seines Feindes geworden war.

Analyse der Wortformen

dominum
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
factum
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
Ibi
ibi: dort, da
ibis: Ibis (Vogel)
inimici
inimicus: feindlich, verfeindet, Feind
ira
ira: Zorn
irare: verärgert sein, wütend werden
iudicem
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
necisque
nex: Mord, Tod, gewaltsamer Tod, Hinrichtung
que: und
quisque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
suppressa
supprimere: verbergen, unterdrücken, runterdrücken
videbat
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
vitae
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum