Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  441

Huic interpreti arbitroque concordiae civium, legato patrum ad plebem, reductori plebis romanae in urbem sumptus funeri defuit; extulit eum plebs sextantibus conlatis in capita.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von toni939 am 19.11.2024
Diesem Vermittler und Schlichter der Bürgerharmonie, Gesandten der Patrizier an die Plebejer, Führer der römischen Plebs zurück in die Stadt, fehlten die Mittel für das Begräbnis; die Plebejer bestatteten ihn mit pro Kopf gesammelten Sextanten.

von nael.u am 22.07.2021
Dieser Mann, der als Vermittler zwischen den Bürgern, als Gesandter der Patrizier zum einfachen Volk und derjenige, der das römische Volk zurück in die Stadt geführt hatte, konnte nicht einmal seine eigene Beerdigung bezahlen. Das einfache Volk bestattete ihn, indem es kleine Münzen von jedem Einzelnen sammelte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
arbitroque
arbiter: Schiedsrichter, Richter, Vermittler, Zeuge, Augenzeuge, Zuschauer
que: und, auch, sogar
arbitrare: meinen, glauben, halten für, urteilen, befinden, entscheiden, annehmen, der Ansicht sein
capita
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
capitum: Viehfutter
civium
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
concordiae
concordia: Eintracht, Einigkeit, Übereinstimmung, Harmonie, Friede, Frieden, Freundschaft
conlatis
conferre: zusammentragen, zusammenbringen, vergleichen, beitragen, zuwenden, sich begeben, übertragen, anwenden
defuit
desse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
extulit
efferre: heraustragen, hinaustragen, hervorbringen, äußern, aussprechen, erheben, preisen, beerdigen
funeri
funus: Begräbnis, Leichenbegängnis, Beerdigung, Tod, Leiche, Untergang, Verderben
huic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
interpreti
interpres: Dolmetscher, Übersetzer, Vermittler, Ausleger, Erklärer, Kommentator
legato
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
patrum
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
plebem
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebis
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebs
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
reductori
reductor: Zurückführer, Wiederhersteller, jemand, der zurückführt
romanae
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sextantibus
sextans: Sechstel, sechster Teil, Sextans (Münze)
sumptus
sumptus: Kosten, Aufwand, Ausgaben, Spesen
sumere: nehmen, annehmen, aufnehmen, ergreifen, wählen, auswählen, beginnen, unternehmen, fordern, verbrauchen, aufwenden
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum