Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  437

Is cum delecta militum manu non modo impetum erumpentium rettudit, sed per patentem portam ferox inrupit in proxima urbis, caedeque facta ignem temere arreptum imminentibus muro aedificiis iniecit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amelie.x am 20.03.2017
Mit einer auserwählten Gruppe von Soldaten schlug er nicht nur den Ausbruchsversuch zurück, sondern drang wild entschlossen durch das offene Tor in den nächstgelegenen Stadtteil ein, wo er nach einem Gemetzel einige Brandfackel ergriff und sie auf die Gebäude neben der Mauer warf.

von jamy.t am 21.08.2017
Er brach mit einer auserwählten Schar von Soldaten nicht nur den Angriff der Ausbrechenden zurück, sondern stürmte wild durch das offene Tor in die nächstgelegenen Stadtteile, richtete ein Blutbad an und warf dann ungestüm Feuer auf die Gebäude entlang der Mauer.

Analyse der Wortformen

aedificiis
aedificium: Gebäude, Gehöft, Bau, Bauwerk
arreptum
arrepere: herankriechen
caedeque
equus: Pferd, Gespann
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
delecta
delectare: erfreuen, Spaß machen, gefallen, ergötzen, interessieren
delectus: Auswahl, chosen, select, advisory staff
deligere: wählen, auswählen
erumpentium
erumpere: hervorbrechen
facta
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
ferox
ferox: trotzig, wild, mutig
ignem
ignis: Brand, Feuer, Fackel
imminentibus
imminere: hereinragen, bevorstehen, drohen, drohend bevorstehen
impetum
impetus: Angriff, Schwung, Vorwärtsdrängen, Ansturm, Anfall, Trieb
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iniecit
inicere: hineinwerfen, einflößen
inrupit
inrumpere: EN: invade
Is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
manu
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
militum
miles: Soldat, Krieger
militus: EN: ground, milled (of grain)
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
muro
murus: Mauer, Stadtmauer
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
patentem
patens: offen, accessible
patere: offenstehen, sich erstrecken, geöffnet sein
per
per: durch, hindurch, aus
portam
porta: Tür, Tor, Pforte, Öffnung
proxima
proximare: EN: come/draw near, approach
proximus: der nächste
rettudit
retundere: zurückstoßen
sed
sed: sondern, aber
temere
temere: zufällig, unbesonnen, blindly
urbis
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum