Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  377

Plebes etsi adversus se creatum dictatorem videbat, tamen cum provocationem fratris lege haberet, nihil ex ea familia triste nec superbum timebat; edictum deinde a dictatore propositum confirmavit animos, servili fere consulis edicto conveniens; sed et homini et potestati melius rati credi, omisso certamine nomina dedere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Vanessa am 21.07.2018
Obwohl das gemeine Volk sah, dass der Diktator gegen sie eingesetzt worden war, fürchteten sie keine harte oder arrogante Behandlung von seiner Familie, da sie durch das von seinem Bruder geschaffene Berufungsrecht geschützt waren. Dann erließ der Diktator eine Proklamation, die ihre Stimmung hob, da sie dem unterwürfigen Erlass des Konsuls sehr ähnlich war. Da sie es für besser hielten, sowohl dem Mann als auch seiner Autorität zu vertrauen, beendeten sie ihren Widerstand und traten bei.

von Filip am 30.12.2015
Das Volk, obwohl es einen gegen sich geschaffenen Diktator sah, fürchtete dennoch nichts Trauriges noch Hochmütiges von dieser Familie, da es durch das Gesetz des Bruders das Recht der Berufung hatte; sodann stärkte ein vom Diktator erlassenes Edikt ihre Geister, welches fast dem sklavischen Edikt des Konsuls glich; aber nachdem sie es für besser befunden hatten, sowohl dem Mann als auch der Macht zu vertrauen, gaben sie nach Aufgabe des Kampfes ihre Namen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
adversus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
animos
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
certamine
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
confirmavit
confirmare: befestigen, bestätigen, versichern, verstärken, sichern, ermutigen, begründen, bekräftigen, erhärten, festigen, festsetzen
consulis
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
conveniens
conveniens: geeignet, passend, angemessen, übereinstimmend, entsprechend, gefällig, (Partizip Präsens von convenire) übereinstimmend, zusammenkommend, passend, geeignet
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
creatum
creare: erschaffen, schaffen, hervorbringen, erzeugen, wählen, ernennen
creatum: Geschaffenes, Schöpfung, Kreaturen
creatus: geschaffen, entstanden, gezeugt, geboren, gewählt, ernannt, Geschöpf, Kind, Nachkomme
credi
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dedere
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
dictatore
dictator: Diktator, Machthaber, Alleinherrscher
dictatorem
dictator: Diktator, Machthaber, Alleinherrscher
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
edicto
edictum: Edikt, Verordnung, Erlass, Bekanntmachung, Anordnung, Dekret
edicere: verkünden, bekanntmachen, anordnen, befehlen, herausgeben
edictum
edictum: Edikt, Verordnung, Erlass, Bekanntmachung, Anordnung, Dekret
edicere: verkünden, bekanntmachen, anordnen, befehlen, herausgeben
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etsi
etsi: auch wenn, obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
familia
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausstand, Gesinde
fere
fere: fast, beinahe, ungefähr, etwa, im Allgemeinen, zumeist
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
ferus: wild, ungezähmt, unbändig, grausam, roh, ungestüm, wildes Tier, Raubtier
fratris
frater: Bruder
haberet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
homini
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
lege
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
melius
bene: gut, wohl, richtig, günstig, vorteilhaft, glücklich, erfolgreich
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nihil
nihil: nichts
nomina
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nominare: nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, nominieren
omisso
omittere: unterlassen, auslassen, weglassen, versäumen, aufgeben, fallen lassen, preisgeben
omissus: vernachlässigt, unbeachtet, ausgelassen, unterlassen, nachlässig, sorglos
plebes
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
potestati
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
propositum
propositum: Vorsatz, Plan, Absicht, Vorhaben, Entwurf, Thema
proponere: vorschlagen, darlegen, vorlegen, vortragen, in Aussicht stellen, schildern, präsentieren, anbieten, beabsichtigen, sich vornehmen, erwägen
provocationem
provocatio: Berufung, Appell, Herausforderung, Anreiz, Aufreizung, Trotz
rati
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
ratis: Floß, Schiff, Fahrzeug
ratus: festgesetzt, bestimmt, gültig, rechtskräftig, bestätigt, gebilligt, Berechnung, Rechnung, Verhältnis, Anteil
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
servili
servilis: sklavisch, Sklaven-, knechtisch, niedrig, unterwürfig
superbum
superbus: stolz, hochmütig, überheblich, arrogant, prächtig, erhaben
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
timebat
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben, besorgt sein
triste
tristis: traurig, betrübt, trauervoll, düster, finster, ernst, streng, herb
triste: traurig, betrübt, schmerzlich, leidvoll, düster
videbat
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum