Plebes etsi adversus se creatum dictatorem videbat, tamen cum provocationem fratris lege haberet, nihil ex ea familia triste nec superbum timebat; edictum deinde a dictatore propositum confirmavit animos, servili fere consulis edicto conveniens; sed et homini et potestati melius rati credi, omisso certamine nomina dedere.
von Vanessa am 21.07.2018
Obwohl das gemeine Volk sah, dass der Diktator gegen sie eingesetzt worden war, fürchteten sie keine harte oder arrogante Behandlung von seiner Familie, da sie durch das von seinem Bruder geschaffene Berufungsrecht geschützt waren. Dann erließ der Diktator eine Proklamation, die ihre Stimmung hob, da sie dem unterwürfigen Erlass des Konsuls sehr ähnlich war. Da sie es für besser hielten, sowohl dem Mann als auch seiner Autorität zu vertrauen, beendeten sie ihren Widerstand und traten bei.
von Filip am 30.12.2015
Das Volk, obwohl es einen gegen sich geschaffenen Diktator sah, fürchtete dennoch nichts Trauriges noch Hochmütiges von dieser Familie, da es durch das Gesetz des Bruders das Recht der Berufung hatte; sodann stärkte ein vom Diktator erlassenes Edikt ihre Geister, welches fast dem sklavischen Edikt des Konsuls glich; aber nachdem sie es für besser befunden hatten, sowohl dem Mann als auch der Macht zu vertrauen, gaben sie nach Aufgabe des Kampfes ihre Namen.