Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VI)  ›  160

Ad ea manlius nec se fefellisse ait non adversus volscos, totiens hostes quotiens patribus expediat, nec adversus latinos hernicosque, quos falsis criminibus in arma agant, sed adversus se ac plebem romanam dictatorem creatum esse; iam omisso bello quod simulatum sit, in se impetum fieri; iam dictatorem profiteri patrocinium feneratorum adversus plebem; iam sibi ex favore multitudinis crimen et perniciem quaeri.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von finja.t am 16.10.2020
Als Antwort erwiderte Manlius, er sei nicht getäuscht worden: Der Diktator sei nicht ernannt worden, um gegen die Volsker zu kämpfen, die zu Feinden wurden, wann immer es den Patriziern passte, auch nicht gegen die Latiner und Herniker, die mit falschen Anschuldigungen in den Krieg getrieben wurden, sondern gegen ihn und das gemeine Volk. Nachdem sie ihren Kriegsvorwand aufgegeben hätten, griffen sie ihn nun direkt an. Der Diktator verteidige nun offen die Geldverleiher gegen das gemeine Volk und versuche, dessen Popularität bei den Massen zu nutzen, um seinen Untergang und seine Zerstörung herbeizuführen.

von enes.l am 28.02.2023
Zu diesen Dingen sagt Manlius, dass er sich nicht getäuscht habe: Nicht gegen die Volsker, die so oft Feinde waren, wie es den Patriziern gefiel, noch gegen die Latiner und Herniker, die sie mit falschen Anschuldigungen zu den Waffen treiben, sondern gegen sich selbst und das römische Volk sei der Diktator eingesetzt worden; nun, da der vorgetäuschte Krieg aufgegeben sei, werde ein Angriff gegen ihn gerichtet; nun verkünde der Diktator den Schutz der Geldverleiher gegen das Volk; nun werde aus der Gunst der Menge Vernichtung und Untergang für ihn gesucht.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
Ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adversus
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
agant
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
ait
ait: sagt(e) er, sagt(e) sie
aio: ich sage, er/sie/es sagt, sie sagen
arma
armare: bewaffnen, ausrüsten
armum: Waffen
bello
bellare: Krieg führen
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
creatum
creare: erschaffen, hervorbringen, schaffen, wählen
creatum: EN: things made (pl.)
creatus: EN: sprung from, begotten by, born of, offspring
crimen
crimen: Anklage, Beschuldigung, Anklagepunkt, Verbrechen, Vorwurf
criminibus
crimen: Anklage, Beschuldigung, Anklagepunkt, Verbrechen, Vorwurf
dictatorem
dictator: Diktator
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
expediat
expedire: freisetzen, entfesseln, entbinden, losmachen, freilassen
falsis
fallere: betrügen, täuschen
falsum: Unwahrheit, Fälschung, falsch, unwahr, untruth, fraud, deceit
falsus: unwahr, falsch, unecht, fingiert, erdichtet, irrig, unrichtig, gefälscht
favore
favor: Gunst, Beifall, goodwill
fefellisse
fallere: betrügen, täuschen
feneratorum
fenerare: mit Wucherzinsen
fieri
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
hostes
hostis: Feind, Landesfeind
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
impetum
impetus: Angriff, Schwung, Vorwärtsdrängen, Ansturm, Anfall, Trieb
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
latinos
latinus: lateinisch, latinisch
manlius
manlius: EN: Manlian
multitudinis
multitudo: Menge, Menschenmenge, Vielzahl
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omisso
omissus: nachlässig
omittere: aufgeben, loslassen, unterlassen
patribus
pater: Vater
patrocinium
patrocinium: Patronat, Patronat, defense patronage, legal defense
perniciem
pernicies: Vernichtung, Verderben, Untergang
plebem
plebes: Pöbel, general citizens, commons/plebeians, general citizens, commons/plebeians
plebs: Volksmenge, Pöbel, Volk, einfaches Volk, Bürgerstand, Mittelstand
profiteri
profiteri: offen erklären, bekennen
quaeri
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quotiens
quotiens: wie oft, jedesmal wenn
romanam
romanus: Römer, römisch
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sed
sed: sondern, aber
sibi
sibi: sich, ihr, sich
simulatum
simulare: vorgeben, vortäuschen, so tun als ob, nachmachen, kopieren
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
totiens
tot: so viele, eine so große Zahl (von)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum