Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  293

Haec se meritos dicere, exprobrantes suam quisque alius alibi militiam; postulare multo minaciter magis quam suppliciter ut senatum vocarent; curiamque ipsi futuri arbitri moderatoresque publici consilii circumsistunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jamy863 am 16.07.2015
Sie behaupteten, diese Belohnungen verdient zu haben, wobei jeder seinen Dienst in verschiedenen Feldzügen beklagte. Sie forderten, mit Drohungen mehr als mit Bitten, dass der Senat einberufen werde, und umstellten dann das Senatsgebäude, in der Absicht, selbst die Richter und Lenker der öffentlichen Politik zu werden.

von mari.9827 am 08.11.2013
Diese Dinge sagten sie, dass sie sie verdient hätten, wobei jeder seine Militärdienste an verschiedenen Orten vorwarf; sie forderten, weitaus bedrohlicher als flehentlich, dass man den Senat rufen solle; und sie selbst, im Begriff, Schiedsrichter und Lenker öffentlicher Beratungen zu sein, umstellten die Kurie.

Analyse der Wortformen

alibi
alibi: anderswo, sonstwo, an einem anderen Ort
alius
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
arbitri
arbiter: Schiedsrichter, Richter, Vermittler, Zeuge, Augenzeuge, Zuschauer
arbitrium: Urteil, Entscheidung, Wille, Ermessen, Gutdünken, Macht, Gewalt, Schiedsspruch
circumsistunt
circumsistere: umstehen, umringen, umzingeln, belagern, bedrängen, einschließen
consilii
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
curiamque
curia: Kurie, Rathaus, Gerichtshof, Ratsversammlung, Bezirk
que: und, auch, sogar
curius: besorgt, sorgfältig, aufmerksam, neugierig, geschäftig
dicere
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
exprobrantes
exprobrare: Vorwürfe machen, vorwerfen, tadeln, schelten, ankreiden
futuri
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
futurus: zukünftig, künftig, werdend, bevorstehend
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
meritos
merere: verdienen, sich verdient machen, erwerben, gewinnen, dienen als Soldat
meritus: verdient, wert, würdig, gerecht, angemessen
militiam
militia: Kriegsdienst, Militärdienst, Kriegswesen, Kriegführung, Soldatenleben
minaciter
minaciter: drohend, bedrohlich, auf drohende Weise
moderatoresque
moderator: Lenker, Leiter, Regler, Dirigent, Moderator
que: und, auch, sogar
multo
multo: viel, um vieles, sehr, beträchtlich, weitaus
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
postulare
postulare: fordern, verlangen, beanspruchen, einklagen, bitten, ersuchen
publici
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quisque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
senatum
senatus: Senat, Ältestenrat
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
suppliciter
suppliciter: demütig, flehentlich, unterwürfig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vocarent
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum