Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  196

Consules infesto exercitu in agrum sabinum profecti cum ita vastatione, dein proelio adflixissent opes hostium ut diu nihil inde rebellionis timeri posset, triumphantes romam redierunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aleksandar.i am 05.06.2014
Die Konsuln zogen mit ihrem Heer in das sabinische Gebiet und brachen die Stärke des Feindes durch Verwüstung und Schlacht, wobei sie sicherstellten, dass von dieser Region für lange Zeit keine Rebellion zu erwarten war. Dann kehrten sie triumphierend nach Rom zurück.

von azra.g am 23.07.2022
Die Konsuln, die mit einem feindlichen Heer ins sabinische Gebiet ausgezogen waren, hatten nachdem sie die Ressourcen der Feinde durch Verwüstung und dann durch eine Schlacht so sehr geschwächt hatten, dass von dort für lange Zeit keine Rebellion zu befürchten war, kehrten triumphierend nach Rom zurück.

Analyse der Wortformen

adflixissent
adfligere: niederschlagen, zu Boden werfen, beschädigen, schädigen, heimsuchen, betrüben, demütigen
agrum
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acrum: Acker, Feld, Land
consules
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dein
dein: dann, danach, hierauf, anschließend, weiterhin, ferner
diu
diu: lange, lange Zeit, seit langem
DIV: 504, fünfhundertvier
exercitu
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
infesto
infestus: feindlich, gefährlich, unsicher, befallen, heimgesucht, belästigt, feindselig
infestare: beunruhigen, heimsuchen, belästigen, feindlich angreifen, unsicher machen, schädigen
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
nihil
nihil: nichts
opes
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
proelio
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
profecti
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
rebellionis
rebellio: Rebellion, Aufruhr, Aufstand, Empörung, Meuterei
redierunt
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
romam
roma: Rom
sabinum
sabinus: Sabiner, Sabinerin, Sabiner (Volk), sabinisch, der Sabiner, zu den Sabinern gehörig
timeri
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben, besorgt sein
triumphantes
triumphare: triumphieren, einen Triumph feiern, siegen, frohlocken, jubeln
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vastatione
vastatio: Verwüstung, Zerstörung, Verheerung, Öde, Ruin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum