Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  196

Consules infesto exercitu in agrum sabinum profecti cum ita vastatione, dein proelio adflixissent opes hostium ut diu nihil inde rebellionis timeri posset, triumphantes romam redierunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aleksandar.i am 05.06.2014
Die Konsuln zogen mit ihrem Heer in das sabinische Gebiet und brachen die Stärke des Feindes durch Verwüstung und Schlacht, wobei sie sicherstellten, dass von dieser Region für lange Zeit keine Rebellion zu erwarten war. Dann kehrten sie triumphierend nach Rom zurück.

von azra.g am 23.07.2022
Die Konsuln, die mit einem feindlichen Heer ins sabinische Gebiet ausgezogen waren, hatten nachdem sie die Ressourcen der Feinde durch Verwüstung und dann durch eine Schlacht so sehr geschwächt hatten, dass von dort für lange Zeit keine Rebellion zu befürchten war, kehrten triumphierend nach Rom zurück.

Analyse der Wortformen

adflixissent
adfligere: niederwerfen, umstürzen, runterdrücken
agrum
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
acrum: Kap, Landspitze
Consules
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dein
dein: dann, danach, hierauf, anschließend
diu
diu: lange, lange Zeit
DIV: 504, fünfhundertvier
exercitu
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
hostium
hostia: Opfertier
hostis: Feind, Landesfeind
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inde
inde: daher, von dort, von da, daraufhin, dann, darauf
indere: hineingeben, hineinlegen
indus: indisch, Inder
infesto
infestare: beunruhigen
infestus: feindlich, unsicher, gefährlich, beunruhigt, feindselig
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
nihil
nihil: nichts
opes
ops: Hilfe, Beistand, Macht, Mittel (Plural), Vermögen (Plural), Besitz (Plural), Reichtum (Plural)
posset
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
proelio
proelium: Kampf, Schlacht
profecti
proficere: fortschreiten, weitergehen, Fortschritte machen, leisten, schaffen, erreichen, bewirken
rebellionis
rebellio: Erneuerung des Krieges
redierunt
redire: zurückkehren, zurückgehen
romam
roma: Rom
sabinum
sabinus: EN: Sabine, of the Sabines/their country/that area, people living NE of Rome
timeri
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben
triumphantes
triumphare: EN: triumph over
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vastatione
vastatio: Verwüstung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum