Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  197

P· valerius, omnium consensu princeps belli pacisque artibus, anno post agrippa menenio p· postumio consulibus moritur, gloria ingenti, copiis familiaribus adeo exiguis, ut funeri sumptus deesset; de publico est datus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sophia.p am 17.11.2015
Publius Valerius, allgemein als führende Persönlichkeit in Krieg und Frieden anerkannt, starb während des Konsulats von Agrippa Menenius und Publius Postumius. Obwohl er mit großer Ehre starb, war seine Familie so arm, dass sie nicht einmal seine Beerdigungskosten aufbringen konnte, sodass der Staat die Kosten übernahm.

von niclas.969 am 11.02.2020
Publius Valerius, nach allgemeinem Konsens führend in den Künsten des Krieges und des Friedens, stirbt im Jahr, als Agrippa Menenius und Publius Postumius Konsuln waren, in großer Ehre, mit familiären Mitteln so gering, dass es an Mitteln für seine Bestattung fehlte; es wurde aus öffentlichen Mitteln bestritten.

Analyse der Wortformen

adeo
adeo: so sehr, bis dahin, so weit
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
agrippa
agrippa: Agrippa (römischer Beiname)
anno
annare: auf etwas zu schwimmen, sich durch Schwimmen nähern, ein Jahr durchleben
anno: hinzuschwimmen, im Jahre
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
artibus
ars: Kunst, Geschicklichkeit, Handwerk
artus: eng, bindend, streng, Gelenk, Gliedmaßen
belli
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
consensu
consensus: Einigkeit, Übereinstimmung
consentire: einig sein, einwilligen, übereinstimmen
consulibus
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
copiis
copia: Menge, Vorrat, Bestand, Fähigkeit, Fülle, Truppen (Pl.)
datus
dare: geben
datus: das Geben
de
de: über, von ... herab, von
deesset
deesse: fehlen, abwesend sein, mangeln (an)
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
exiguis
exiguus: schwach, gering, klein, unansehnlich, knapp, unbedeutend, geringfügig
familiaribus
familiaris: freundschaftlich, häuslich, vertraut, zur Familie gehörig, zum Haus gehörig
funeri
funus: Bestattung, Leichenbegängnis, Leichenbegräbnis, Untergang
gloria
gloria: Ehre, Ruhm
ingenti
ingens: gewaltig, riesig, unermesslich groß, ungeheuer groß
moritur
mori: sterben
moriri: sterben
omnium
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
P
p:
P: Publius (Pränomen)
pacisque
pax: Frieden
que: und
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
postumio
miare: EN: make water, urinate
ponere: setzen, legen, stellen
princeps
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
publico
publicare: beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publico: konfiszieren, publicly (in publico)
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
sumptus
sumere: nehmen, annehmen, voraussetzen
sumptus: Kosten, Aufwand
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
valerius
valerius: EN: Valerius, Roman gens

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum