Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  122

Cum his primam periculi procellam et quod tumultuosissimum pugnae erat parumper sustinuit; deinde eos quoque ipsos exigua parte pontis relicta revocantibus qui rescindebant cedere in tutum coegit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von timm.904 am 13.03.2024
Er wehrte die erste Gefahrenwelle und den heftigsten Kampfabschnitt mit diesen Männern eine Weile ab; dann, nachdem er nur einen kleinen Brückenabschnitt intakt gelassen hatte, zwang er sie zum Rückzug in Sicherheit auf den Ruf derjenigen, die die Brücke zerstörten.

von muhammet.902 am 01.03.2017
Mit diesen hielt er den ersten Sturm der Gefahr und das Tumultuoseste der Schlacht kurzzeitig stand; dann zwang er auch jene selbst, nachdem ein kleiner Teil der Brücke zurückgelassen worden war, auf Zuruf derer, die sie zerstörten, sich in Sicherheit zurückzuziehen.

Analyse der Wortformen

cedere
cedere: gehen, weichen, nachgeben, abtreten, überlassen
coegit
cogere: zwingen, versammeln, zusammentreiben, erzwingen
Cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
exigua
exiguus: schwach, gering, klein, unansehnlich, knapp, unbedeutend, geringfügig
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ipsos
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
parte
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
parumper
parumper: auf kurze Zeit
periculi
periculum: Gefahr
pontis
pons: Brücke
pontus: Meer, Pontus (Provinz in Kleinasien)
primam
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
procellam
procella: Sturm, Welle, gale
pugnae
pugna: Kampf, Faustkampf, der Kampf, fight
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
relicta
relictum: Übriggebliebenes, Rest
relictus: verlassen, aufgegeben, übriggeblieben, verfallen
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
rescindebant
rescindere: aufreißen
revocantibus
revocare: zurückrufen
sustinuit
sustinere: aushalten, ertragen, stützen
tumultuosissimum
tumultuosus: unruhig
tutum
tueri: beschützen, behüten
tutus: geschützt, sicher

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum