Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (I)  ›  741

Brutus illis luctu occupatis cultrum ex volnere lucretiae extractum, manantem cruore prae se tenens, per hunc inquit castissimum ante regiam iniuriam sanguinem iuro, vosque, di, testes facio me l.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
Brutus
brutus: schwerfällig, stumpfsinnig, unwieldy, inert;
castissimum
castus: rein, gewissenhaft, unschuldig, religiös, keusch
cruore
cruor: Blut, geronnenes Blut, vergossenes Blut
cultrum
culter: Messer
di
di: Gott
DI: 501, fünfhunderteins
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
extractum
extractum: Extrakt
extrahere: herausziehen
facio
facere: tun, machen, handeln, herstellen
hunc
hic: hier, dieser, diese, dieses
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
iniuriam
iniuria: Beleidigung, Unrecht, Ungerechtigkeit, Leid
iniurius: ungerecht
inquit
inquit: sagte er, sagt er
inquiam: sagen, sprechen
iuro
iurare: schwören
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
luctu
lucere: leuchten, scheinen, trauern, betrauern
luctus: Trauer, sorrow, lamentation, mourning
manantem
manare: fließen, strömen
me
me: mich
occupatis
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen
occupatus: beschäftigt, besetzt
per
per: durch, hindurch, aus
prae
prae: vor, bevor, vorn
regiam
regia: Palast des Königs, court
regius: königlich
sanguinem
sanguis: Blut, Blutsverwandtschaft
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
tenens
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
testes
testis: Augenzeuge, Zeuge, der Zeuge
volnere
volnus: EN: wound
vosque
que: und

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum