Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (I)  ›  701

Iunius brutus, tarquinia, sorore regis, natus, iuvenis longe alius ingenii quam cuius simulationem induerat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

alius
alius: der eine, ein anderer
brutus
brutus: schwerfällig, stumpfsinnig, unwieldy, inert;
cuius
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
induerat
induere: anziehen, anlegen
ingenii
ingenium: Naturanlage, Geist, Begabung, Anlage, Fähigkeit
Iunius
junior: EN: younger (COMP of juvenis), junior
junius: EN: June (month/mensis understood)
Iunius: Juni
iuvenis
iuvenis: jung, junger Mann
longe
longe: weit, bei weitem, sehr fern, weit weg
longus: lang, langwierig
natus
nasci: entstehen, geboren werden
natus: geboren, Geburt
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
regis
regere: regieren, leiten, lenken
rex: König
simulationem
simulatio: Verstellung, deceit
sorore
soror: Schwester

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum