Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (I)  ›  693

Sexto ubi quid vellet parens quidve praeciperet tacitis ambagibus patuit, primores civitatis criminando alios apud populum, alios sua ipsos invidia opportunos interemit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noel.a am 14.03.2019
Sobald Sextus die Wünsche und Anweisungen seines Vaters aus der verborgenen Botschaft verstanden hatte, beseitigte er die führenden Bürger der Stadt, indem er einige beim Volk denunzierte und andere, die bereits aufgrund öffentlicher Abneigung anfällig waren, aus dem Weg räumte.

von flora848 am 07.06.2018
Als Sextus durch stumme Rätsel klar wurde, was der Elternteil wünschte oder befahl, tötete er die führenden Männer des Staates, indem er einige vor dem Volk anklagte, andere, die durch ihre eigene Unbeliebtheit angreifbar waren.

Analyse der Wortformen

alios
alius: der eine, ein anderer
ambagibus
ambages: Umweg, Weitschweifigkeit
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
civitatis
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
criminando
criminare: anklagen, beschuldigen
interemit
interemere: EN: do away with
invidia
invidia: Neid, Abneigung, Hass
ipsos
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
opportunos
opportunus: günstig, bequem
parens
parens: Elternteil, Vater, Mutter, gehorsam
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
patuit
patere: offenstehen, sich erstrecken, geöffnet sein
patescere: sich öffnen
populum
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
praeciperet
praecipere: lehren, vorschreiben, vorwegnehmen
primores
primoris: der vorderste, men of the first rank
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
Sexto
sex: sechs
sextus: Sextus (Vorname), der Sechste
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tacitis
tacere: schweigen, still sein
tacitus: verschwiegen, secret;
ubi
ubi: sobald, wo, als, da
vellet
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
vellere: ausbrechen, herausbrechen, ausreißen, rupfen, herausfliegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum