Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (I)  ›  625

Tum tarquinius necessitate iam et ipsa cogente ultima audere, multo et aetate et viribus validior, medium arripit servium elatumque e curia in inferiorem partem per gradus deiecit; inde ad cogendum senatum in curiam rediit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maria.w am 02.06.2016
Da zwang Tarquinius, von der Notwendigkeit getrieben, nun äußerste Maßnahmen zu ergreifen, packte er, der an Alter und Körperkraft weit überlegen war, Servius um die Taille, schleifte ihn aus dem Senatssaal und warf ihn die Treppe hinunter; dann kehrte er in den Saal zurück, um den Senat zu versammeln.

von anabelle.i am 23.11.2023
Dann ergriff Tarquinius, da die Notwendigkeit selbst ihn nun zwang, Äußerstes zu wagen, viel stärker sowohl im Alter als auch an Kraft, Servius in der Mitte und, nachdem er ihn aus dem Senatshaus gehoben hatte, warf er ihn die Stufen hinab in den unteren Bereich; danach kehrte er in den Senatssaal zurück, um den Senat zu versammeln.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aetate
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
arripit
arripere: ergreifen, an sich reißen, packen, schnappen, angreifen, beschuldigen, vorwerfen
audere
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
cogendum
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
cogente
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
curia
curia: Kurie, Rathaus, Gerichtshof, Ratsversammlung, Bezirk
curius: besorgt, sorgfältig, aufmerksam, neugierig, geschäftig
curiam
curia: Kurie, Rathaus, Gerichtshof, Ratsversammlung, Bezirk
curius: besorgt, sorgfältig, aufmerksam, neugierig, geschäftig
deiecit
deicere: herabwerfen, niederwerfen, hinabstürzen, vertreiben, abwenden, fernhalten, entmutigen
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
elatumque
efferre: heraustragen, hinaustragen, hervorbringen, äußern, aussprechen, erheben, preisen, beerdigen
que: und, auch, sogar
elatus: erhoben, erhöht, hoch, erhaben, stolz, überheblich, erlaucht, Erhebung, Höhe, Erhabenheit
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gradus
gradus: Stufe, Schritt, Rang, Grad, Stellung, Tritt, Gang, Sprosse
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
inferiorem
infer: unter, Unter-, tiefer gelegen, niedriger, geringer
inferus: unter, unterhalb, niedriger, geringer, die Unterirdischen, die Toten, die Bewohner der Unterwelt, die Unterwelt
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
medium
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
multo
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multo: viel, um vieles, sehr, beträchtlich, weitaus
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
necessitate
necessitas: Notwendigkeit, Not, Zwang, Verpflichtung, Schicksal, Schicksalsnotwendigkeit
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
rediit
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
senatum
senatus: Senat, Ältestenrat
servium
servius: Servius (römischer Vorname)
tarquinius
tarquinius: Tarquinius (römischer Familienname, besonders von zwei Königen von Rom)
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
ultima
ulterior: weiter, entfernter, jenseitig, darüber hinausgehend, verborgener
ultima: letzte, äußerste, entfernteste, höchste, extremste
validior
validus: stark, kräftig, gesund, tüchtig, wirksam, gültig, stichhaltig
viribus
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum