Alii proelio victum latinum pacem cum aenea, deinde adfinitatem iunxisse tradunt: alii, cum instructae acies constitissent, priusquam signa canerent processisse latinum inter primores ducemque advenarum evocasse ad conloquium; percontatum deinde qui mortales essent, unde aut quo casu profecti domo quidve quaerentes in agrum laurentinum exissent, postquam audierit multitudinem troianos esse, ducem aeneam filium anchisae et veneris, cremata patria domo profugos, sedem condendaeque urbi locum quaerere, et nobilitatem admiratum gentis virique et animum vel bello vel paci paratum, dextra data fidem futurae amicitiae sanxisse.
von lenardt.q am 20.06.2022
Manche berichten, dass Latinus, im Kampf besiegt, Frieden mit Aeneas schloss und dann eine Heiratsverbindung einging; andere berichten, dass, als die Schlachtlinien aufgestellt waren, Latinus vor dem Erklingen der Signale unter den Anführern voranschritt und den Anführer der Neuankömmlinge zu einem Gespräch aufrief; nachdem er dann gefragt hatte, wer diese Sterblichen seien, woher oder aus welchem Umstand sie von zu Hause aufgebrochen seien und was sie im laurentinischen Gebiet suchten, erfuhr er, dass die Menge Trojaner waren, der Anführer Aeneas, Sohn des Anchises und der Venus, Verbannte aus ihrer verbrannten Heimat, die einen Ort zur Ansiedlung und Stadtgründung suchten, und nachdem er die Vornehmheit des Volkes und des Mannes sowie dessen Geist, der sowohl für Krieg als auch für Frieden bereit war, bewundert hatte, besiegelte er mit gereichten Händen das Versprechen zukünftiger Freundschaft.
von evelynn968 am 31.03.2024
Manche berichten, dass Latinus im Kampf besiegt wurde, bevor er Frieden mit Aeneas schloss und eine Heiratsverbindung einging. Andere erzählen, dass als die Heere für die Schlacht aufgestellt waren, Latinus noch vor dem Signalzeichen aus den Reihen seiner Anführer hervortrat und den Anführer der Neuankömmlinge zum Gespräch einlud. Er fragte sie, wer sie seien, woher sie kämen, warum sie ihre Heimat verlassen hätten und was sie im laurentinischen Gebiet suchten. Als er erfuhr, dass es Trojaner waren, angeführt von Aeneas, dem Sohn des Anchises und der Venus, Flüchtlinge aus ihrer verbrannten Heimat, die einen Ort zum Siedeln und Stadtgründen suchten, war er von ihrem edlen Erbe, dem Charakter ihres Anführers und seiner Bereitschaft für Krieg oder Frieden beeindruckt. Dann bot er seine rechte Hand und besiegelte das Versprechen einer dauerhaften Freundschaft.