Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (I)  ›  007

Alii proelio victum latinum pacem cum aenea, deinde adfinitatem iunxisse tradunt: alii, cum instructae acies constitissent, priusquam signa canerent processisse latinum inter primores ducemque advenarum evocasse ad conloquium; percontatum deinde qui mortales essent, unde aut quo casu profecti domo quidve quaerentes in agrum laurentinum exissent, postquam audierit multitudinem troianos esse, ducem aeneam filium anchisae et veneris, cremata patria domo profugos, sedem condendaeque urbi locum quaerere, et nobilitatem admiratum gentis virique et animum vel bello vel paci paratum, dextra data fidem futurae amicitiae sanxisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lenardt.q am 20.06.2022
Manche berichten, dass Latinus, im Kampf besiegt, Frieden mit Aeneas schloss und dann eine Heiratsverbindung einging; andere berichten, dass, als die Schlachtlinien aufgestellt waren, Latinus vor dem Erklingen der Signale unter den Anführern voranschritt und den Anführer der Neuankömmlinge zu einem Gespräch aufrief; nachdem er dann gefragt hatte, wer diese Sterblichen seien, woher oder aus welchem Umstand sie von zu Hause aufgebrochen seien und was sie im laurentinischen Gebiet suchten, erfuhr er, dass die Menge Trojaner waren, der Anführer Aeneas, Sohn des Anchises und der Venus, Verbannte aus ihrer verbrannten Heimat, die einen Ort zur Ansiedlung und Stadtgründung suchten, und nachdem er die Vornehmheit des Volkes und des Mannes sowie dessen Geist, der sowohl für Krieg als auch für Frieden bereit war, bewundert hatte, besiegelte er mit gereichten Händen das Versprechen zukünftiger Freundschaft.

von evelynn968 am 31.03.2024
Manche berichten, dass Latinus im Kampf besiegt wurde, bevor er Frieden mit Aeneas schloss und eine Heiratsverbindung einging. Andere erzählen, dass als die Heere für die Schlacht aufgestellt waren, Latinus noch vor dem Signalzeichen aus den Reihen seiner Anführer hervortrat und den Anführer der Neuankömmlinge zum Gespräch einlud. Er fragte sie, wer sie seien, woher sie kämen, warum sie ihre Heimat verlassen hätten und was sie im laurentinischen Gebiet suchten. Als er erfuhr, dass es Trojaner waren, angeführt von Aeneas, dem Sohn des Anchises und der Venus, Flüchtlinge aus ihrer verbrannten Heimat, die einen Ort zum Siedeln und Stadtgründen suchten, war er von ihrem edlen Erbe, dem Charakter ihres Anführers und seiner Bereitschaft für Krieg oder Frieden beeindruckt. Dann bot er seine rechte Hand und besiegelte das Versprechen einer dauerhaften Freundschaft.

Analyse der Wortformen

acies
acies: Schärfe, Heer, Schlachtordnung, Spitze, Schneide, Stechen des Blickes, Schlachtlinie, Kampflinie, Front
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adfinitatem
adfinitas: EN: relation(ship) by marriage
admiratum
admirari: bewundern
advenarum
advena: Ankömmling, Fremdling, Ankömmling, Fremdling, ausländisch, immigrant, visitor from abroad
advenus: ausländisch, fremd, fremdartig
aenea
aeneum: EN: vessel made of copper/bronze
aeneus: ehern, of copper (alloy)
aeneam
aeneus: ehern, of copper (alloy)
agrum
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
acrum: Kap, Landspitze
Alii
alii: die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
amicitiae
amicitia: Freundschaft, die Freundschaft, bond between friends
amicitiae: Freundschaft
anchisae
ancisus: rundum beschnitten, chopped up
animum
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
audierit
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
bello
bellare: Krieg führen
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
canerent
canere: besingen, singen, ein Instrument spielen
casu
cadere: fallen, sterben, abfallen, herunterfallen, sinken
casu: durch Zufall, zufällig
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Situation, Untergang, Abenteuer, Begebenheit
condendaeque
condere: gründen, wiederherstellen, bauen, erbauen, ausbauen, bestatten, verwahren, verbergen
equus: Pferd, Gespann
conloquium
conloquium: EN: talk, conversation
constitissent
consistere: haltmachen, stehen bleiben, anhalten
constare: bestehen, feststehen, offensichtlich sein, bekannt sein, erlaubt sein
cremata
cremare: verbrennen, zu Asche brennen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
data
dare: geben
datare: EN: be in habit of giving
datum: Geschenk
deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
dextra
dexter: rechts, glückbringend
dextra: rechte Hand
dextrum: EN: right hand
domo
domare: bezwingen, zähmen
domus: Haus, Palast, Gebäude
ducem
dux: Anführer, Feldherr, Herzog (mittellat.)
ducemque
dux: Anführer, Feldherr, Herzog (mittellat.)
que: und
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
essent
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
evocasse
evocare: herbeirufen
exissent
exire: ausrücken, hinausgehen, herausgehen, ausweichen, zu Ende gehen
fidem
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
filium
filius: Kind, Sohn, Junge
futurae
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
futurus: zukünftig, künftig, sein werdend
gentis
cena: Mahlzeit, Gastmal, Wange, Augenhöhle
gens: Stamm, Sippe, Volk, Familienverband, Volksstamm, Geschlecht
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
instructae
instructus: aufgestellt, eingerichtet, ausgerüstet, vorbereitet
instruere: aufstellen, unterrichten, errichten, einrichten, lehren
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
iunxisse
iungere: vereinigen, verbinden, anschließen, paaren
latinum
latinus: lateinisch, latinisch
locum
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
mortales
mortalis: sterblich
multitudinem
multitudo: Menge, Menschenmenge, Vielzahl
nobilitatem
nobilitas: Berühmtheit, Adel, vornehme Abstammung
pacem
pacare: unterwerfen
pax: Frieden
paci
pagus: Dorf, Gau, Bezirk
pax: Frieden
paratum
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
paratus: vorbereitet, bereit, fertig
patria
patria: Heimat, Vaterland
patrius: väterlich, heimisch, vaterländisch
percontatum
percontari: sich erkundigen
postquam
postquam: nachdem (vorzeitig), als (vorzeitig)
primores
primoris: der vorderste, men of the first rank
priusquam
priusquam: bevor, eher als, ehe
processisse
procedere: vorrücken, Fortschritte machen, vorwärts gehen
proelio
proelium: Kampf, Schlacht
profecti
proficere: fortschreiten, weitergehen, Fortschritte machen, leisten, schaffen, erreichen, bewirken
profugos
profugus: flüchtig, Flüchtling, Geflüchteter
quaerentes
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
quaerere
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
sanxisse
sancire: heiligen
sedem
sedare: beruhigen, beilegen, besänftigen, lindern
sedes: Sitz, Wohnsitz, Sitzfläche
signa
signare: bezeichnen
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen
tradunt
tradere: übergeben, überliefern, weitergeben, ausliefern, abgeben
troianos
troianus: Trojaner, trojanisch
unde
unde: woher, daher
urbi
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
veneris
venari: jagen
venire: kommen
venus: Liebe, Liebreiz, Verlangen, Venus (römische Liebesgöttin), Verkauf
victum
victus: Lebensweise, Lebensunterhalt
vincere: besiegen, siegen, unterwerfen, übertreffen
virique
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
virus: Gift, Schleim
vis: Stärke, Gewalt, Kraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum