Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (I)  ›  606

Celeriter adulescentem suae temeritatis implet; arruns tarquinius et tullia minor prope continuatis funeribus cum domos vacuas novo matrimonio fecissent, iunguntur nuptiis, magis non prohibente servio quam adprobante.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leandro952 am 24.07.2023
Schnell erfüllt er den Jüngling mit seiner Unbesonnenheit; Arruns Tarquinius und Tullia Minor, nachdem sie ihre Häuser durch fast ununterbrochene Todesfälle für eine neue Ehe geleert hatten, werden in den Ehestand verbunden, von Servius eher nicht verhindert als gebilligt.

von ayaz.e am 19.10.2019
Er erfüllte den jungen Mann schnell mit seinem rücksichtslosen Geist; und nachdem sie ihre Haushalte durch eine Reihe von dicht aufeinanderfolgenden Todesfällen geräumt hatten, um den Weg für eine neue Ehe zu ebnen, heirateten Arruns Tarquinius und die jüngere Tullia, wobei Servius weder starken Widerstand noch Zustimmung zeigte.

Analyse der Wortformen

adprobante
adprobare: billigen, genehmigen, anerkennen, gutheißen, zustimmen, für gut befinden
adulescentem
adulescens: junger Mann, Jüngling, junge Frau, Jugendliche(r), jung, jugendlich, heranwachsend
celeriter
celeriter: schnell, rasch, eilig, geschwind, unverzüglich, schleunigst
continuatis
continuare: fortsetzen, fortfahren, verlängern, ausdehnen, aufrechterhalten, verbinden, zusammenfügen, überbrücken, vertagen
continuari: fortgesetzt werden, zusammenhängen, ununterbrochen sein
continuatus: ununterbrochen, fortlaufend, zusammenhängend, verlängert
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
domos
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fecissent
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
funeribus
funus: Begräbnis, Leichenbegängnis, Beerdigung, Tod, Leiche, Untergang, Verderben
implet
implere: anfüllen, erfüllen, ausfüllen, vollenden, befriedigen
iunguntur
iungere: verbinden, vereinigen, verknüpfen, zusammenfügen, anschließen, paaren, vereinigen mit, sich verbinden mit
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
matrimonio
matrimonium: Ehe, Heirat
minor
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
minare: drohen, bedrohen, bevorstehen, sich ankündigen, hervorragen
minor: kleiner, geringer, minder, jünger, untergeordnet, Jüngerer, Minderjähriger
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
novo
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
nuptiis
nuptia: Hochzeit, Eheschließung, Heirat, Hochzeitsfeier
prohibente
prohibere: verhindern, abhalten, hindern, verwehren, verbieten, fernhalten, abwehren
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
servio
servius: Servius (römischer Vorname)
servire: dienen, Sklave sein, unterworfen sein, gehorchen, sich widmen, fördern
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
tarquinius
tarquinius: Tarquinius (römischer Familienname, besonders von zwei Königen von Rom)
temeritatis
temeritas: Unbesonnenheit, Leichtsinn, Tollkühnheit, Waghalsigkeit, Frechheit, Vermessenheit
tullia
tullius: Tullius, Römische Gens, Tullisch, zu Tullius gehörig
vacuas
vacuus: leer, frei, unbesetzt, vakant, entleert, ohne, ledig, müßig
vacuare: leeren, entleeren, räumen, freimachen, leer machen, entvölkern, berauben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum