Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  066

Eodem modo primus eques hostium agminis fuit; praeerat arruns tarquinius filius regis, rex ipse cum legionibus sequebatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von zoey.b am 31.12.2022
Gleichermaßen führte ein Reiter die feindliche Kolonne an; es war Arruns Tarquinius, der Sohn des Königs, der das Kommando hatte, während der König selbst mit seinen Legionen folgte.

von oskar.q am 08.09.2013
Auf dieselbe Weise war der erste Reiter der feindlichen Kolonne; Arruns Tarquinius, Sohn des Königs, führte den Befehl, der König selbst folgte mit den Legionen.

Analyse der Wortformen

agminis
agmen: Zug, Schar, Heer, Strömung
agminis: Heereszug
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
Eodem
eodem: ebendahin
eques
eques: Reiter, Ritter
filius
filius: Kind, Sohn, Junge
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
hostium
hostia: Opfertier
hostis: Feind, Landesfeind
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
legionibus
legio: Legion (ca. 6000 Soldaten)
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
praeerat
praeesse: anführen, vorstehen, vorgesetzt sein, an der Spitze stehen, kommandieren, leiten
primus
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
regis
regere: regieren, leiten, lenken
rex: König
rex
rex: König
sequebatur
sequi: folgen, befolgen, nachfolgen
tarquinius
tarquinius: EN: Etruscan name

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum