Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (I)  ›  575

Quadrifariam enim urbe divisa regionibus collibus qui habitabantur, partes eas tribus appellavit, ut ego arbitror, ab tributo; nam eius quoque aequaliter ex censu conferendi ab eodem inita ratio est; neque eae tribus ad centuriarum distributionem numerumque quicquam pertinuere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von michel.825 am 31.07.2017
Als die Stadt in vier Teile durch Regionen von Hügeln, die bewohnt waren, geteilt worden war, nannte er diese Teile Stämme, wie ich urteile, abgeleitet von Tributum; denn auch von diesem wurde gleichmäßig nach der Volkszählung ein Erhebungssystem begonnen durch denselben Mann; und diese Stämme hatten nichts mit der Verteilung und Anzahl der Jahrhunderte zu tun.

von malou917 am 30.06.2024
Als die Stadt in vier Regionen basierend auf den bewohnten Hügeln geteilt wurde, nannte er diese Abteilungen Stämme - wahrscheinlich, wie ich meine, abgeleitet vom Wort Steuer. Er etablierte auch ein System zur gleichmäßigen Steuererhebung basierend auf der Volkszählung, aber diese Stämme hatten nichts mit der Organisation oder Anzahl der Jahrhunderte zu tun.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aequaliter
aequaliter: gleich, in gleicher Weise, gleichmäßig, einheitlich, unparteiisch, gerecht
appellavit
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
arbitror
arbitrare: meinen, glauben, halten für, urteilen, befinden, entscheiden, annehmen, der Ansicht sein
censu
census: Zensus, Volkszählung, Schätzung, Vermögen, Steuerveranlagung, Steuerkataster
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
centuriarum
centuria: Hundertschaft, Zenturie, Abteilung, Wahlbezirk (römische Bürger)
collibus
collis: Hügel, Anhöhe, Berg, Erhebung
conferendi
conferre: zusammentragen, zusammenbringen, vergleichen, beitragen, zuwenden, sich begeben, übertragen, anwenden
distributionem
distributio: Verteilung, Einteilung, Anordnung, Zuteilung, Klassifizierung
divisa
dividere: teilen, trennen, verteilen, scheiden, spalten
eae
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eas
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ego
ego: ich, meiner
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
habitabantur
habitare: wohnen, bewohnen, hausen, sich aufhalten, verweilen
inita
inire: betreten, hineingehen, beginnen, anfangen, eintreten, unternehmen, sich begeben, beitreten
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
numerumque
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
que: und, auch, sogar
partes
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
pertinuere
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken auf, gehören zu, sich handeln um, relevant sein, tendieren, abzielen
quadrifariam
quadrifariam: vierfach, auf vierfache Weise, in vier Teile
quadrifarius: vierfach, viergeteilt
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quicquam
quicquam: irgendetwas, etwas, überhaupt etwas
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
ratio
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
regionibus
regio: Region, Gegend, Gebiet, Bezirk, Richtung, Linie
tribus
tribus: Stamm, Tribus, Abteilung des römischen Volkes, Bezirk
tribus: Stamm, Tribus, Abteilung des römischen Volkes, Bezirk
tres: drei
tres: drei
tributo
tributum: Tribut, Steuer, Abgabe, Auflage, Zins
tribuere: zuteilen, zuweisen, gewähren, verleihen, bewilligen, zuschreiben, beimessen, verteilen, einteilen
tributus: zugeteilt, zugewiesen, entrichtet, Tribut zahlend, steuerpflichtig, Tribut, Steuer, Abgabe, Beitrag
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum