Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (III)  ›  273

Ita uno die vi proeliis factis, tribus ad dyrrachium, tribus ad munitiones, cum horum omnium ratio haberetur, ad duo milia numero ex pompeianis cecidisse reperiebamus, evocatos centurionesque complures, in eo fuit numero valerius flaccus l· filius eius, qui praetor asiam obtinuerat,; signaque sunt militaria sex relata.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mathis.o am 08.10.2023
An einem einzigen Tag, nach sechs geführten Schlachten - drei bei Dyrrachium und drei an den Befestigungen - stellten wir bei der Aufrechnung aller Verluste fest, dass etwa zweitausend von Pompejus' Männern gefallen waren, darunter mehrere Veteranen und Zenturionen. Unter den Toten war Valerius Flaccus, dessen Vater Lucius Statthalter von Asien gewesen war. Sechs militärische Standarten wurden ebenfalls erbeutet.

von joel.w am 26.09.2018
So wurden an einem Tag sechs Schlachten geschlagen, drei bei Dyrrachium, drei an den Befestigungen, und bei der Berechnung aller Kämpfe stellten wir fest, dass etwa zweitausend Mann der Pompeianer gefallen waren, darunter mehrere Veteranen und Zenturionen. In dieesr Zahl befand sich Valerius Flaccus, Sohn des Lucius, der einst Asien als Prätor verwaltet hatte; und sechs Militärstandarten wurden zurückgebracht.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
asiam
asia: Asien, Kleinasien
cecidisse
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
centurionesque
que: und, auch, sogar
centurio: Zenturio, Hauptmann, Führer einer Hundertschaft
complures
complus: mehrere, ziemlich viele, eine Anzahl, etliche, mehrere Leute, viele Leute, eine Anzahl Leute
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
duo
duo: zwei
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
evocatos
evocare: hervorrufen, herbeirufen, herausfordern, entlocken, verlocken
evocatus: Veteran, zurückberufener Soldat
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
factis
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
filius
filius: Sohn, Knabe
flaccus
flaccus: schlaff, welk, hängend, erschlafft, Flaccus (römischer Beiname oder Familienname)
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
haberetur
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
horum
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
l
L: Lucius (Pränomen)
L: 50, fünfzig
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
militaria
militaris: militärisch, Soldaten-, Kriegs-, soldatisch, kriegerisch, Soldat, Militärperson
militarium: Heerstraße, Meilenstein
militarius: militärisch, Soldaten-, Kriegs-
munitiones
munitio: Befestigung, Schanze, Bollwerk, Schutzwehr, Verteidigungsanlage
numero
numero: an der Zahl, der Anzahl nach
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
numero: an der Zahl, der Anzahl nach
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
numerare: zählen, rechnen, aufzählen, abzählen, auszahlen, betrachten, halten für
numerare: zählen, rechnen, aufzählen, abzählen, auszahlen, betrachten, halten für
obtinuerat
obtinere: innehaben, besitzen, einnehmen, behaupten, erlangen, erreichen, fortdauern, sich halten
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
pompeianis
pompeianus: pompejanisch, aus Pompeji, zu Pompeji gehörig
praetor
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
proeliis
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
ratio
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
relata
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
reperiebamus
reperire: finden, wiederfinden, entdecken, herausfinden, erfinden, ausfindig machen, ermitteln
sex
sex: sechs
Sex: Sextus (Pränomen)
signaque
que: und, auch, sogar
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tribus
tres: drei
tres: drei
tribus: Stamm, Tribus, Abteilung des römischen Volkes, Bezirk
tribus: Stamm, Tribus, Abteilung des römischen Volkes, Bezirk
uno
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
valerius
valerius: Valerius, römischer Familienname, des Valerius, zu Valerius gehörig
vi
VI: 6, sechs
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum