Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (I)  ›  557

Nec iam publicis magis consiliis servius quam privatis munire opes, et ne, qualis anci liberum animus adversus tarquinium fuerat, talis adversus se tarquini liberum esset, duas filias iuvenibus regiis, lucio atque arrunti tarquiniis iungit; nec rupit tamen fati necessitatem humanis consiliis quin invidia regni etiam inter domesticos infida omnia atque infesta faceret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von zoe.x am 27.09.2015
Servius baute seine Machtbasis nun sowohl durch öffentliche als auch private Mittel auf. In der Sorge, dass die Söhne des Tarquinius gegen ihn vorgehen könnten, so wie einst die Söhne des Ancus gegen Tarquinius vorgegangen waren, arrangierte er Ehen zwischen seinen beiden Töchtern und den jungen Prinzen, Lucius und Arruns Tarquinius. Doch selbst diese sorgfältigen Pläne konnten dem Unausweichlichen nicht entkommen: Eifersucht um die Macht wandte selbst Familienmitglieder gegeneinander, und schuf eine Atmosphäre des Misstrauens und der Feindseligkeit.

von marlo.l am 18.02.2016
Und nun stärkte Servius seine Ressourcen nicht mehr durch öffentliche Ratschläge als durch private Mittel, und damit nicht, wie der Geist der Kinder des Ancus gegen Tarquinius gewesen war, ebenso gegen ihn selbst sein würde, verbindet er zwei Töchter mit den königlichen Jünglingen, mit Lucius und Arruns Tarquinius; noch durchbrach er die Notwendigkeit des Schicksals mit menschlichen Plänen, damit die Missgunst der königlichen Macht nicht alles untreu und feindselig selbst unter Hausgenossen machen würde.

Analyse der Wortformen

adversus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
anci
ancus: Ancus (Name eines römischen Königs)
angere: ängstigen, beunruhigen, quälen, bedrängen, würgen, erwürgen
animus
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
consiliis
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
domesticos
domesticus: häuslich, Haus-, Familien-, Privat-, einheimisch, inländisch, zahm, Hausgenosse, Hausangestellter, Diener, Angehöriger des Haushalts
duas
duo: zwei
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
faceret
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fati
fatum: Schicksal, Verhängnis, Los, Geschick, Götterwille, Weissagung
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
filias
filia: Tochter
fuerat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
humanis
humanum: menschliche Angelegenheiten, menschliche Belange, menschliche Natur, die menschliche Verfassung
humanus: menschlich, human, freundlich, gütig, gebildet, kultiviert, zivilisiert, menschenwürdig, menschenfreundlich
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
infesta
infestus: feindlich, gefährlich, unsicher, befallen, heimgesucht, belästigt, feindselig
infestare: beunruhigen, heimsuchen, belästigen, feindlich angreifen, unsicher machen, schädigen
infida
infidus: treulos, ungläubig, untreu, verräterisch, unzuverlässig
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
invidia
invidia: Neid, Missgunst, Eifersucht, Hass, Abneigung, Unbeliebtheit
iungit
iungere: verbinden, vereinigen, verknüpfen, zusammenfügen, anschließen, paaren, vereinigen mit, sich verbinden mit
iuvenibus
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
liberum
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
lucio
lucius: Lucius (römischer Vorname)
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
munire
munire: befestigen, schützen, verteidigen, sichern, verschanzen, einen Wall bauen um, bauen, pflastern, ausstatten, versehen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
necessitatem
necessitas: Notwendigkeit, Not, Zwang, Verpflichtung, Schicksal, Schicksalsnotwendigkeit
omnia
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
opes
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
privatis
privatus: privat, persönlich, eigen, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig, inoffiziell, Privatmann, Privatperson
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
publicis
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
qualis
qualis: welcher Art, wie beschaffen, was für ein, wie, derartig, so wie
qualum: geflochtener Korb, Korb, Tragkorb
qualus: geflochtener Korb, Korb, Tragkorb
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
regiis
regius: königlich, Königs-, herrschaftlich, prächtig, herrlich
regia: Königspalast, Palast, Residenz, Hof, Burg
regni
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht
rupit
rumpere: brechen, zerbrechen, zersprengen, durchbrechen, verletzen, unterbrechen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
servius
Servius: Servius (Pränomen)
servius: Servius (römischer Vorname)
talis
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel, Würfel
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tarquini
tarquinius: Tarquinius (römischer Familienname, besonders von zwei Königen von Rom)
tarquiniis
tarquinius: Tarquinius (römischer Familienname, besonders von zwei Königen von Rom)
tarquinium
tarquinius: Tarquinius (römischer Familienname, besonders von zwei Königen von Rom)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum