Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (I)  ›  458

Ad ultimum omnibus copiis conisus ancus acie primum vincit; inde ingenti praeda potens romam redit, tum quoque multis milibus latinorum in civitatem acceptis, quibus, ut iungeretur palatio aventinum, ad murciae datae sedes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emanuel.978 am 18.02.2015
Schließlich sammelte Ancus alle seine Streitkräfte und gewann die Schlacht. Dann kehrte er mit enormer Kriegsbeute nach Rom zurück. Zu dieser Zeit gewährte er auch Tausenden von Lateinern die Staatsbürgerschaft, denen Wohnstätten nahe dem Heiligtum von Murcia zugewiesen wurden, wodurch der Aventin mit dem Palatin verbunden wurde.

von lena.d am 29.06.2017
Schließlich, nachdem er sich mit allen Kräften angestrengt hatte, besiegt Ancus zuerst in der Schlacht; dann, mächtig durch große Beute, kehrt er nach Rom zurück, zu einer Zeit, in der auch viele Tausend Latiner in die Bürgerschaft aufgenommen wurden, denen, damit der Aventinus mit dem Palatin verbunden werden könnte, Wohnstätten bei Murcia gegeben wurden.

Analyse der Wortformen

acceptis
acceptus: willkommen, angenehm, genehm, beliebt, erwünscht, annehmbar
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
accepta: Einnahmen, Einkünfte, Guthaben
acceptum: Einnahme, Einkommen, Ertrag, Gewinn, Gunst, Gefallen
acie
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
agios: heilig
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ancus
ancus: Ancus (Name eines römischen Königs)
aventinum
avere: begehren, verlangen, sich sehnen nach, eifrig wünschen, gierig sein nach
civitatem
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
conisus
coniti: sich anstrengen, sich bemühen, bestrebt sein, versuchen, sich abmühen
copiis
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
datae
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
ingenti
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
iungeretur
iungere: verbinden, vereinigen, verknüpfen, zusammenfügen, anschließen, paaren, vereinigen mit, sich verbinden mit
latinorum
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
milibus
mille: tausend, Tausende
multis
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
palatio
palatium: Palast, Kaiserpfalz, Pfalz, Palatin (Hügel in Rom)
potens
potens: mächtig, stark, kräftig, einflussreich, vermögend, wirksam, tüchtig
praeda
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
praedare: plündern, rauben, ausrauben, brandschatzen, beuten
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
redit
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
romam
roma: Rom
sedes
sedes: Sitz, Stuhl, Wohnsitz, Wohnort, Basis, Grundlage, Boden
sedare: beruhigen, stillen, besänftigen, beschwichtigen, lindern, mildern, beilegen, zum Stillstand bringen
sedere: sitzen, sich setzen, da sitzen, verweilen, lagern, stillstehen, stocken
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
ultimum
ultimum: das Ende, das Äußerste, der letzte Punkt, die letzte Stufe, schließlich, endlich, zuletzt, im höchsten Grade
ulterior: weiter, entfernter, jenseitig, darüber hinausgehend, verborgener
ultra: darüber hinaus, weiter, mehr, über ... hinaus, jenseits, jenseits (von), über ... hinaus
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vincit
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
vincire: fesseln, binden, ketten, einschränken, verpflichten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum