Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (I)  ›  453

Ancus demandata cura sacrorum flaminibus sacerdotibusque aliis, exercitu novo conscripto profectus, politorium, urbem latinorum, vi cepit; secutusque morem regum priorum, qui rem romanam auxerant hostibus in civitatem accipiendis, multitudinem omnem romam traduxit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jolina8859 am 23.09.2016
Ancus, nachdem er die Sorge um die heiligen Rituale den Flamines und anderen Priestern übertragen hatte, ein neues Heer ausgehoben und sich auf den Weg gemacht hatte, eroberte Politorium, eine Stadt der Latiner, mit Gewalt; und dem Brauch früherer Könige folgend, die den römischen Staat vergrößert hatten, indem sie Feinde in die Bürgerschaft aufnahmen, führte er die gesamte Bevölkerung nach Rom über.

von mila.827 am 16.04.2018
Nachdem er den Priestern die Sorge um religiöse Aufgaben übertragen hatte, hob Ancus ein neues Heer aus und zog aus, um Politorium, eine lateinische Stadt, anzugreifen, die er mit Gewalt eroberte. Dem Beispiel früherer Könige folgend, die Rom gestärkt hatten, indem sie eroberten Völkern das Bürgerrecht gewährten, siedelte er die gesamte Bevölkerung nach Rom um.

Analyse der Wortformen

accipiendis
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
aliis
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
ancus
ancus: Ancus (Name eines römischen Königs)
auxerant
augere: vergrößern, vermehren, steigern, fördern, erhöhen, ausdehnen, bereichern
cepit
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
civitatem
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
conscripto
conscribere: aufschreiben, verfassen, niederschreiben, zusammenstellen, mustern, ausheben, einberufen
conscriptus: Senator, Eingeschriebener, Rekrut
cura
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
demandata
demandare: anvertrauen, übergeben, auftragen, befehlen, überlassen
exercitu
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
flaminibus
flamen: Flamen (römischer Priester)
hostibus
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
latinorum
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
morem
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
multitudinem
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
novo
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
omnem
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
politorium
polire: polieren, glätten, schleifen, verfeinern, schmücken
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
priorum
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
profectus
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
profectus: Fortschritt, Entwicklung, Verbesserung, Reise, Aufbruch
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
regum
rex: König, Herrscher, Regent
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
romam
roma: Rom
romanam
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sacerdotibusque
que: und, auch, sogar
sacerdos: Priester, Priesterin, Geistlicher, Kleriker
sacrorum
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer, religiöse Handlung, Mysterium
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
secutusque
que: und, auch, sogar
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
traduxit
traducere: hinüberführen, übersetzen, übertragen, verlegen, versetzen, überführen, der Lächerlichkeit preisgeben, verunglimpfen, herabsetzen
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
vi
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
VI: 6, sechs

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum