Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (I)  ›  405

Ut vero iam equitum clamor exire iubentium instabat, iam fragor tectorum quae diruebantur ultimis urbis partibus audiebatur pulvisque ex distantibus locis ortus velut nube inducta omnia impleverat, raptim quibus quisque poterat elatis, cum larem ac penates tectaque in quibus natus quisque educatusque esset relinquentes exirent, iam continens agmen migrantium impleverat vias, et conspectus aliorum mutua miseratione integrabat lacrimas, vocesque etiam miserabiles exaudiebantur, mulierum praecipue, cum obsessa ab armatis templa augusta praeterirent ac velut captos relinquerent deos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lewi9861 am 05.04.2014
Als die Rufe der Kavallerie, die jeden zum Verlassen drängten, immer dringlicher wurden, und das Geräusch demolierter Gebäude am Stadtrand zu hören war, und Staub aus fernen Orten alles wie eine dicke Wolke erfüllt hatte, eilten die Menschen hinaus und trugen mit, was sie konnten. Sie verließen ihre Häuser und Hausheiligtümer, in denen sie geboren und aufgewachsen waren, und bald füllte ein endloser Strom von Flüchtlingen die Straßen. Der Anblick der anderen entlockte frische Tränen des gemeinsamen Leids, und herzzerreißende Schreie waren zu hören, besonders von den Frauen, als sie die heiligen Tempel, die nun von Soldaten umringt waren, durchquerten und ihre Götter zurückließen, als wären diese ebenfalls Gefangene.

von can901 am 12.06.2022
Als nunmehr das Rufen der Reiter, die zum Aufbruch drängten, immer lauter wurde, als das Krachen der Gebäude, die in den entlegensten Stadtteilen zerstört wurden, zu hören war und Staub, der von fernen Orten aufgestiegen war, alles wie eine aufziehende Wolke erfüllte, eilten sie hastig mit allem, was jeder zu tragen vermochte, und verließen ihre Hausgötter und Penaten sowie die Häuser, in denen jeder geboren und aufgewachsen war. Nunmehr hatte ein ununterbrochener Zug von Auswandernden die Straßen gefüllt, und der Anblick der anderen erneuerte durch gegenseitiges Mitgefühl ihre Tränen, und selbst jämmerliche Stimmen waren zu hören, besonders von Frauen, wenn sie an den ehrwürdigen, von bewaffneten Männern belagerten Tempeln vorbeizogen und die Götter gleichsam als Gefangene zurückließen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
agmen
agmen: Zug, Schar, Heer, Strömung
aliorum
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
armatis
armare: bewaffnen, ausrüsten
armatus: bewaffnet, mit Waffen ausgerüstet
audiebatur
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
augusta
augusta: Nemetum Speyer, Kaiserin
augustare: verherrlichen
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, ehrfurchtsvoll
captos
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
captus: gefangen; Gefangener, Fassungskraft
clamor
clamare: schreien, rufen, laut verkünden
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Beifallsgeschrei
conspectus
conspectus: Anblick, sichtbar, Aussehen, open to view, (range of) sight
conspicere: erblicken, begreifen, wahrnehmen, ansehen
continens
continens: Festland, ununterbrochen, zusammenhaltend, central argument, hinge, basis, adjacent, contiguous, nex
continere: enthalten, festhalten, umschließen, beinhalten, zusammenhalten
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
deos
deus: Gott
diruebantur
diruere: niederreißen
distantibus
distans: EN: distant
distare: entfernt sein, sich unterscheiden
educatusque
educare: aufziehen, erziehen, großziehen
educere: herausführen, erziehen
usque: bis, in einem fort
elatis
efferre: herausheben, hervorbringen, hinaustragen, hervorheben, emporheben
elata: EN: spray
elatus: hervorgehoben, hochgehoben, erhaben, reaching high level
equitum
eques: Reiter, Ritter
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
exaudiebantur
exaudire: deutlich hören, erhören
exire
exire: ausrücken, hinausgehen, herausgehen, ausweichen, zu Ende gehen
exirent
exire: ausrücken, hinausgehen, herausgehen, ausweichen, zu Ende gehen
fragor
fragor: Krachen, das Zerbrechen, das Brechen, crash
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
impleverat
implere: anfüllen, erfüllen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inducta
inducere: verleiten, hineinführen, einführen, veranlassen
instabat
instare: bevorstehen, Widerstand leisten, drängen, zusetzen
integrabat
integrare: EN: renew
iubentium
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
lacrimas
lacrima: Träne, Zähre
lacrimare: weinen
larem
lar: der Lar
locis
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
migrantium
migrare: wandern, auswandern
miserabiles
miserabilis: beklagenswert, jämmerlich, miserable, pitiable
miseratione
miseratio: das Bedauern, compassion
mulierum
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
mutua
mutuare: leihen, borgen
mutuus: geborgt, gegenseitig
natus
nasci: entstehen, geboren werden
natus: geboren, Geburt
nube
nubere: heiraten
nubes: Wolke
nubis: Wolke
obsessa
obsidere: bedrängen, belagern
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
ortus
oriri: entstehen, anfangen, beginnen
ortus: Aufgang, Ursprung, Entstehung
partibus
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
partus: Geburt, Gebähren, Niederkunft
penates
penas: Penaten
poterat
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
praecipue
praecipue: besonders, ausnahmsweise, vorzugsweise
praecipuus: vorzüglich, vornehmlich, besonders, bevorzugt
praeterirent
praeterire: vorbeigehen, überholen, vorübergehen
pulvisque
pulvis: Staub, powder
que: und
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quisque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
raptim
raptim: eilend, suddenly
relinquentes
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
relinquerent
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
tectaque
que: und
tegere: decken, bedecken, belegen, schützen
tectum: Dach, Zimmerdecke, Haus
tectus: gedeckt, bedeckt, mit Dach
tectorum
tegere: decken, bedecken, belegen, schützen
tector: Stuckarbeiter
tectum: Dach, Zimmerdecke, Haus
tectus: gedeckt, bedeckt, mit Dach
templa
templum: Tempel, heiliger Ort
ultimis
ulter: jenseitig
ulterior: jenseitig, entfernt
ultimum: äußerst, extrem, überaus, zutiefst, völlig
urbis
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
Ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
velut
velut: wie, wie zum Beispiel, gleich wie
vero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
vias
via: Straße, Weg, Pfad, Bahn, Fahrweg

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum