Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (I)  ›  359

Horatiae sepulcrum, quo loco corruerat icta, constructum est saxo quadrato.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von finya.9996 am 03.10.2017
Das Grabmal der Horatia, an dem Ort, an dem sie getroffen niedergestürzt war, wurde aus quadratischen Steinen errichtet.

von ilias844 am 29.09.2016
An der Stelle, wo Horatia niedergeschlagen wurde und zusammenbrach, wurde ein Grabmal aus behauenen Steinblöcken errichtet.

Analyse der Wortformen

constructum
construere: aufbauen, erbauen, errichten, konstruieren, zusammenfügen, schichten, kunstvoll errichten, interpretieren, folgern
corruerat
corruere: einstürzen, zusammenfallen, zusammenbrechen, untergehen, zugrunde gehen, vernichtet werden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
icta
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
loco: anstatt, an Stelle von
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
quadrato
quadrare: viereckig machen, quadrieren, passen, sich schicken, übereinstimmen, geeignet sein, sich decken, sich auszahlen
quadratum: Quadrat, Viereck
quadratus: viereckig, quadratisch, rechteckig, würfelförmig, wohlgeformt, kompakt, geviereckt, quadratisch gemacht
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
saxo
saxum: Stein, Fels, Felsen, Gestein, Klippe
sepulcrum
sepulcrum: Grab, Grabstätte, Gruft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum