Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (I)  ›  354

I, caput obnube liberatoris urbis huius; arbore infelici suspende; verbera vel intra pomerium, modo inter illa pila et spolia hostium, vel extra pomerium, modo inter sepulcra curiatiorum; quo enim ducere hunc iuvenem potestis ubi non sua decora eum a tanta foeditate supplicii vindicent?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marcel.9973 am 17.04.2015
Geh, verhülle das Haupt des Befreiers dieser Stadt; hänge (ihn) am unseligen Baum; geißele ihn entweder innerhalb des Pomeriums, nur zwischen jenen Speeren und Feindesbeuten, oder außerhalb des Pomeriums, nur zwischen den Gräbern der Curiatii; denn wohin könntet ihr diesen Jüngling führen, wo seine eigenen ruhmreichen Taten ihn nicht von solch schändlicher Strafe erretten würden?

von konrat.b am 24.11.2024
Nur zu, verhülle das Haupt des Retters dieser Stadt; hänge ihn am unseligen Baum; schlage ihn entweder innerhalb der Stadtmauern, zwischen den erbeuteten Waffen und Schätzen des Feindes, oder außerhalb der Stadt, nahe den Gräbern der Curiatii. Wohin könntet ihr diesen jungen Mann denn bringen, wo seine eigenen Ruhmestaten ihn nicht vor solch schändlicher Strafe bewahren würden?

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
arbore
arbor: Baum
caput
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt
curiatiorum
curiatius: EN: of curiae
decora
decorare: verzieren, ausschmücken, verschönern
decorum: anständig, that which is suitable/seemly, propriety
decorus: anständig, schön, ehrenhaft, geschmückt
decus: Würde, Verzierung, Zierde, Schmuck, Auszeichnung
ducere
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
enim
enim: nämlich, denn
et
et: und, auch, und auch
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
extra
extra: außerhalb, außen, von außen, äußerlich, von aussen, äusserlich, beyond, without, beside
foeditate
foeditas: Häslichkeit
hostium
hostia: Opfertier
hostis: Feind, Landesfeind
huius
hic: hier, dieser, diese, dieses
hunc
hic: hier, dieser, diese, dieses
I
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
I: 1, eins
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
infelici
infelix: unglücklich, unfruchtbar, elend, unheilvoll
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
intra
intra: innerhalb, in, innendrin
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen
iuvenem
iuvenis: jung, junger Mann
liberatoris
liberator: Befreier, Erlöser, deliverer
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obnube
obnubere: verhüllen
pila
pila: Pfeiler, Säule, Ball, Kugel
pilare: plündern, rauben, enthaaren
pilum: Wurfspieß, Mörserkeule, heavy iron-tipped throwing spear, pounding tool
pomerium
pomerium: Maueranger
potestis
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
sepulcra
sepulcrum: Grab
spolia
spoliare: plündern, berauben, ausplündern
spolium: Beute, Gewinn, Raub
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
supplicii
supplicium: Bestrafung, demütiges Bitten
suspende
suspendere: aufhängen, anhängen
tanta
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
ubi
ubi: sobald, wo, als, da
urbis
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
verbera
verber: Schlag, Peitsche, whip
verberare: prügeln, schlagen, strike, lash
vindicent
vindicare: beanspruchen, bestrafen, sicherstellen, sich zuschreiben, Geltung haben, retten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum