Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (I)  ›  025

Tantum tamen opes creverant maxime fusis etruscis ut ne morte quidem aeneae nec deinde inter muliebrem tutelam rudimentumque primum puerilis regni movere arma aut mezentius etruscique aut ulli alii accolae ausi sint.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von isabella876 am 09.04.2019
So waren die Ressourcen derart gewachsen, insbesondere nachdem die Etrusker geschlagen worden waren, dass weder beim Tod des Aeneas noch danach während der weiblichen Vormundschaft und der ersten Anleitung des jugendlichen Königreichs Mezentius und die Etrusker oder irgendwelche anderen Nachbarn es wagten, die Waffen zu erheben.

von ilyas.b am 26.10.2024
Ihre Macht war derart gewachsen, insbesondere nach der Niederwerfung der Etrusker, dass weder Mezentius und seine etruskischen Streitkräfte noch irgendwelche Nachbarvölker es wagten, sie anzugreifen, selbst in verwundbaren Zeiten wie nach dem Tod des Aeneas oder später, als eine Frau während der ersten Herrschaftslehren des jungen Königs die Regentschaft führte.

Analyse der Wortformen

accolae
accola: Anwohner, Einwohner, Bewohner, Nachbar
aeneae
aeneus: ehern, aus Bronze, bronzen, Kupfer-, von Kupfer
alii
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
ausi
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
ausum: Wagnis, Unternehmen, Abenteuer, kühne Tat
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
creverant
cernere: unterscheiden, erkennen, wahrnehmen, sehen, verstehen, entscheiden, bestimmen, sichten, sieben
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
etruscis
ruscum: Mäusedorn
ruscus: Mäusedorn
fusis
fundere: gießen, ausgießen, vergießen, schmelzen, ergießen, hervorbringen, gebären, zerstreuen, vertreiben
fusus: ausgebreitet, weitläufig, breit, fließend, reichlich, ausgiebig, Spindel
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
morte
mors: Tod, Sterben, Untergang
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
movere
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
muliebrem
muliebris: weiblich, Frauen-, einer Frau gehörig
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
opes
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
puerilis
puerilis: kindlich, knabenhaft, jugendlich, unreif, albern
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
regni
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht
rudimentumque
que: und, auch, sogar
rudimentum: erster Versuch, Anfang, erster Unterricht, Element, Grundsatz
sint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tutelam
tutela: Schutz, Obhut, Vormundschaft, Aufsicht, Fürsorge
ulli
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum