Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (I)  ›  222

Accitus, sicut romulus augurato urbe condenda regnum adeptus est, de se quoque deos consuli iussit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mohamed921 am 06.02.2016
Nachdem er gerufen worden war, befahl er – wie einst Romulus, der durch Vogelschau bei der Stadtgründung die Herrschaft erlangte – auch über sich selbst die Götter zu befragen.

von emmi944 am 16.10.2021
Nachdem er zur Herrschaft berufen worden war, befahl er, wie einst Romulus, der durch Vogelschau vor der Stadtgründung sein Königreich erlangte, auch über seinen eigenen Fall die Götter zu befragen.

Analyse der Wortformen

accitus
acciere: herbeirufen, holen, beiziehen, einladen, erregen, anfachen
accire: herbeirufen, beordern, holen lassen, einladen
accitus: herbeigerufen, herbeigeführt, beigeholt, Herbeirufung, Vorladung, Einladung
adeptus
adipisci: erreichen, erlangen, gewinnen, erzielen, sich aneignen
adeptus: Erlangung, Erwerbung, Erreichung, Gewinnung
augurato
augurare: wahrsagen, weissagen, aus den Vogelflugzeichen deuten, einweihen, ankündigen, vermuten
augurari: wahrsagen, vorhersagen, weissagen, deuten, vermuten, ahnen, erwarten
augurato: unter günstigen Vorzeichen, nach Einnahme der Auspizien, mit günstigen Vorzeichen
auguratus: Augurenamt, Würde eines Augurs, durch Augurien eingeweiht, durch Augurien geheiligt
condenda
condere: gründen, erbauen, errichten, stiften, verfassen, dichten, verwahren, bergen, verbergen, bestatten, beisetzen, wegstecken, einstecken (Schwert)
consuli
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
deos
deus: Gott, Gottheit
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
iussit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
regnum
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht
romulus
romulus: Romulus (legendärer Gründer Roms), Romulisch, zu Romulus gehörig
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sicut
sicut: sowie, wie, gleichwie, so wie, als ob, so, ebenso, gleichwie
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum