Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIII)  ›  161

Iunius silanus erat, ab ipsis neapolitanis accitus neapoli quoque, sicut nola, omissa petit nuceriam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
accitus
acciere: EN: send for, summon (forth), fetch
accire: herbeirufen, herbeirufen, summon (forth), fetch
accitus: das Herbeirufen, Vorladung, brought from abroad, call
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ipsis
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
Iunius
junior: EN: younger (COMP of juvenis), junior
junius: EN: June (month/mensis understood)
Iunius: Juni
neapoli
neapolis: Neapel
nola
nola: Stadt in Kampanien;
nuceriam
ceria: EN: beverage made from grain
omissa
omissus: nachlässig
omittere: aufgeben, loslassen, unterlassen
petit
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
sicut
sicut: sowie, wie, wie zum Beispiel, gleich wie
silanus
silanus: sprudelnder Springbrunnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum