Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (I)  ›  183

Quem postquam castra ponere et ad urbem accessurum veientes audivere, obviam egressi ut potius acie decernerent quam inclusi de tectis moenibusque dimicarent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alya.b am 31.01.2020
Als die Bewohner von Veii hörten, dass er sein Lager aufschlagen und sich ihrer Stadt nähern würde, zogen sie aus, um ihm entgegenzutreten, da sie es vorziehen, in offener Feldschlacht zu kämpfen, als in ihren Häusern und hinter den Mauern eingekesselt zu sein.

von henriette878 am 07.03.2015
Nachdem die Veientes gehört hatten, dass er sein Lager aufschlagen und sich der Stadt nähern würde, zogen sie aus, um lieber in Schlachtformation zu kämpfen, als in ihren Häusern und hinter ihren Mauern eingeschlossen zu bleiben.

Analyse der Wortformen

accessurum
accedere: herankommen, sich nähern, hinzukommen, beitreten, zustimmen, ähnlich sein
acie
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
agios: heilig
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
audivere
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
decernerent
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
dimicarent
dimicare: kämpfen, streiten, sich schlagen, ein Gefecht liefern
egressi
egredi: hinausgehen, herausgehen, verlassen, aussteigen, überschreiten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
inclusi
includere: einschließen, umfassen, einsperren, inhaftieren, einsetzen, einfügen
moenibusque
que: und, auch, sogar
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
obviam
obviam: entgegen, entgegenkommend, entgegengehend, gegenüber
obvius: begegnend, entgegenkommend, leicht, zugänglich, bereit, zur Hand, ausgesetzt, gefährdet
ponere
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
potius
potius: lieber, eher, vorzugsweise, vielmehr
potior: besser, vorzüglicher, überlegen, wichtiger, wertvoller, vorzuziehen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
tectis
tectum: Dach, Haus, Gebäude, Decke, Obdach, Schutz
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
tectus: bedeckt, verdeckt, verborgen, geschützt, überdacht, vorsichtig, zurückhaltend
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
veientes
jentare: frühstücken, das Frühstück einnehmen
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum