Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  778

Hic decem legatos simul argui, quorum ex consilio data pax esset; quamquam exstitissent ex decem legatis, qui cn.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Hic
hic: hier, dieser, diese, dieses
decem
decem: zehn
legatos
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, simultan
argui
arcere: abwehren, abhalten, hindern
arguere: beschuldigen, argue, allege
arcus: Bogen, Regenbogen, Bügel, arc, coil, arch
quorum
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
consilio
consilium: Beratung, Plan, Rat, Absicht, Beschluss, Entschluss
data
dare: geben
datare: EN: be in habit of giving
datum: Geschenk
pax
pax: Frieden
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, jedoch
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
exstitissent
exsistere: hervorgehen
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
decem
decem: zehn
legatis
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatum: Legat, Legat, legacy
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
cn
cn:
Cn: Gnaeus (Pränomen)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum