Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  697

Eos, cum per aliquot annos in terra hispania aduersus multos poenorum hispanorumque et duces et exercitus nominis romani famam auxissent non bello solum, sed quod romanae temperantiae fideique specimen illis gentibus dedissent, ad extremum ambo pro republica mortem occubuisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leony.z am 04.11.2023
Nachdem sie mehrere Jahre in Spanien verbracht hatten, in denen sie den Ruhm Roms steigerten, indem sie gegen zahlreiche karthagische und spanische Armeen und deren Befehlshaber kämpften – und zwar nicht nur durch militärische Erfolge, sondern auch indem sie diesen Völkern ein Beispiel römischer Selbstdisziplin und Zuverlässigkeit zeigten, starben sie beide letztendlich im Kampf für ihr Vaterland.

von noel.939 am 20.12.2018
Sie hatten, nachdem sie mehrere Jahre im Land Hispanien gegen viele Punier und Hispaner, sowohl Anführer als auch Heere, den Ruhm des römischen Namens gesteigert hatten, und zwar nicht nur durch Krieg, sondern weil sie diesen Völkern ein Beispiel römischer Mäßigung und Treue gegeben hatten, am Ende beide den Tod für die Republik gefunden.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aduersus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
aliquot
aliquot: einige, etliche, ein paar, mehrere
ambo
amb: beide
ambo: beide, beide zusammen, beiderlei
annos
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
auxissent
augere: vergrößern, vermehren, steigern, fördern, erhöhen, ausdehnen, bereichern
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dedissent
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
duces
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
extremum
exter: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
extremum: Äußerstes, Ende, Grenze, äußerster Punkt, Extrem
extremus: äußerster, entferntester, extremster, letzter, endgültig, höchster, Nachhut, die letzten Reihen
famam
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
fideique
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
que: und, auch, sogar
gentibus
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
hispania
hispania: Spanien, Hispanien, Iberische Halbinsel
hispanorumque
que: und, auch, sogar
hispanus: spanisch, aus Spanien, zu Spanien gehörig, Spanier
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
mortem
mors: Tod, Sterben, Untergang
multos
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
nominis
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
occubuisse
occubare: liegen auf, liegen über, im Tod liegen, sich lagern
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
poenorum
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romanae
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
solum
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
specimen
specimen: Beispiel, Probe, Muster, Beweis, Kennzeichen, Anzeichen
temperantiae
temperantia: Mäßigung, Selbstbeherrschung, Enthaltsamkeit, Besonnenheit, Klugheit
terra
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum