Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  758

Illud parum constat, utrum post mortem patris et desponsa sit et nupserit, an uerae illae opiniones sint, gracchum, cum l.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
parum
par: gleich, gepaart, ebenbürtig
parum: zu wenig, ungenügend
constat
constare: bestehen, feststehen, offensichtlich sein, bekannt sein, erlaubt sein
utrum
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch
utrum: oder, ob
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
mortem
mors: Tod
patris
pater: Vater
et
et: und, auch, und auch
desponsa
despondere: (sich) verloben
desponsare: EN: betroth, promise in marriage
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
nupserit
nubere: heiraten
an
an: etwa, ob, oder
uerae
verus: wahr, echt, wirklich
illae
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
opiniones
opinio: Begriff, Meinung, Vermutung, Ansicht
sint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
gracchum
cracca: EN: kind of wild vetch
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum