Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  655

An etiam per thraciam saltus patentes, qui angusti erant, et plana ex arduis et culta ex siluestribus facere potui et praestare, necubi notis sibi latebris delitescerent latrones thraces, ne quid sarcinarum raperetur, ne quod iumentum ex tanto agmine abstraheretur, ne quis uulneraretur, ne ex uulnere uir fortis ac strenuus q.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

abstraheretur
abstrahere: EN: drag away from, remove forcibly, abort
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
agmine
agmen: Zug, Schar, Heer, Strömung
An
an: etwa, ob, oder
angusti
angustum: eng, knapp, strait, channel
angustus: knapp, eng, schmal, misslich
arduis
arduum: steile Höhe, Schwierigkeit, heights, elevation
arduus: steil, schwierig, high, lofty, towering, tall
culta
colere: bebauen, verehren, pflegen, bewohnen, wohnen, den Acker bestellen, bewirtschaften
cultum: EN: cultivated/tilled/farmed lands (pl.)
cultus: Pflege, Bildung, Lebensart, Kleidung, Anbau, Übung, Ausbildung, gepflegt, kultiviert, bestellt, bebaut, bewirtschaftet, verziert
delitescerent
delitescere: sich verstecken
erant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen
fortis
fors: blinder Zufall, Zufall, Schicksal
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, gesund
iumentum
iumentum: Zugtier, Lasttier
latebris
latebra: Schlupfwinkel, das Verborgensein, retreat, lair
latrones
latro: Räuber, Dieb, Bandit, Straßenräuber
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
necubi
necubi: damit nicht irgendwo
notis
noscere: kennenlernen, untersuchen, prüfen, erfahren
nota: Zeichen, bekannt, Charakter, sign, letter, word, writing, spot brand, tattoo-mark
notum: Erfahrung
notus: bekannt
novisse: kennen
patentes
patens: offen, accessible
patere: offenstehen, sich erstrecken, geöffnet sein
per
per: durch, hindurch, aus
plana
planum: Fläche, eben, flach
planus: flach, eben, Landstreicher
potui
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
potus: getrunken
praestare
praestare: an den Tag legen, erweisen, beweisen, leisten, erfüllen, übertreffen, voranstehen, gewähren, geben
q
q:
Q: Quintus (Pränomen)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
raperetur
rapere: rauben, raffen, reißen, entführen
saltus
salire: hüpfen, springen, bespringen, salzen, einsalzen, mit Salz konservieren
saltus: Sprung, Waldtal, Schlucht
sarcinarum
sarcina: Bündel, Last, Belastung, Gepäck, bundle, soldier's kit
sibi
sibi: sich, ihr, sich
siluestribus
silvester: EN: wooded, covered with woods
silvestre: EN: woodlands (pl.), woods
silvestris: bewaldet, covered with woods
strenuus
strenuus: kräftig wirkend, energisch, lebhaft, tüchtig, kraftvoll
tanto
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
thraces
thrax: EN: Thracian
thraciam
thracia: Thrakien
thracius: EN: Thracian, of/belonging to Thrace
uir
vir: Mann
uulneraretur
vulnerare: verwunden, verletzen
uulnere
vulnus: Wunde, militärischer Verlust

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum