Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  656

In hoc casu, quo infeliciter incidit, ut talem ciuem amitteremus, haerent; quod saltu iniquo, loco alieno cum adortus nos hostis esset, duae simul acies primi et nouissimi agminis haerentem ad impedimenta nostra exercitum barbarorum circumuenerunt, quod multa milia ipso die, plura multo post dies paucos ceciderunt et ceperunt, hoc, si ipsi tacuerint, uos scituros, cum testis orationis meae totus exercitus sit, non credunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

acies
acies: Schärfe, Heer, Schlachtordnung, Spitze, Schneide, Stechen des Blickes, Schlachtlinie, Kampflinie, Front
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adortus
adoriri: angreifen, rise against (military/political/plague)
agminis
agmen: Zug, Schar, Heer, Strömung
agminis: Heereszug
alieno
alienare: entfremden, give up, lose possession, transfer by sale, estrange
alieno: entfremden, in fremde Hände geben, entfremden
alienum: fremdes Gut
alienus: fremd, fremdartig, abgeneigt, nicht zugehörig
amitteremus
amittere: aufgeben, verlieren
barbarorum
barbarum: Grausamkeit, Barbarentum, Kulturlosigkeit, Sprachwidrigkeit
barbarus: ungebildet, barbarisch, fremd, unkultiviert, ausländisch, wild
casu
cadere: fallen, sterben, abfallen, herunterfallen, sinken
casu: durch Zufall, zufällig
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Situation, Untergang, Abenteuer, Begebenheit
ceciderunt
cadere: fallen, sterben, abfallen, herunterfallen, sinken
ceperunt
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
circumuenerunt
circumvenire: umgeben, umzingeln
ciuem
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger
credunt
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
die
dies: Tag, Datum, Termin
dius: bei Tage, am Tag
dies
dies: Tag, Datum, Termin
duae
duo: zwei, beide
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
exercitum
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
exercitus
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
haerent
haerere: hängen, steckenbleiben, kleben, hängen bleiben
haerentem
haerere: hängen, steckenbleiben, kleben, hängen bleiben
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
hostis
hostire: vergelten, vergelten
hostis: Feind, Landesfeind
impedimenta
impedimentum: Hindernis, Tross, Reisegepäck
In
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
incidit
incidere: hineinfallen, sich ereignen
infeliciter
infelicitare: strafen
infeliciter: EN: unfortunately
iniquo
iniquus: ungleich, ungerecht, ungünstig, uneben, unbillig, unfair
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
loco
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
loco: als, anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
meae
meus: mein
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Meile (mille passus)
multa
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multare: bestrafen, strafen
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
multo
multare: bestrafen, strafen
multi: Menge, Vielzahl
multo: strafen, by much, a great deal, very
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nos
nos: wir, uns
nostra
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
nouissimi
novissimum: hintere Truppen, neueste Truppen
novissimus: letzter, letzte, letztes
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
orationis
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag
paucos
paucus: wenig
plura
plus: mehr
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
primi
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
saltu
salire: hüpfen, springen, bespringen, salzen, einsalzen, mit Salz konservieren
saltus: Sprung, Waldtal, Schlucht
scituros
scire: wissen, verstehen, kennen
sciscere: erkunden, erforschen, erfragen
si
si: wenn, ob, falls
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, simultan
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tacuerint
tacere: schweigen, still sein
talem
talis: so, so beschaffen, ein solcher
testis
testa: Scherbe, Ziegelstein
testis: Augenzeuge, Zeuge, der Zeuge
testum: EN: earthenware pot/vessel (esp. placed as lid over food and heaped with coals)
totus
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
uos
vos: ihr, euch
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum