Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  585

Sulpicio praetore senatus ad aedem bellonae datus esset, et ipse commemoratis rebus ab se gestis postulasset, ut ob eas diis immortalibus honos haberetur sibique triumphanti urbem inuehi liceret, contradixerunt pars maior decem legatorum, qui cum eo fuerant, et ante alios l.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aedem
aedes: Tempel, Haus, Gebäude
alios
alius: der eine, ein anderer
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
bellonae
bellare: Krieg führen
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
nae: EN: truly, indeed, verily, assuredly
commemoratis
commemorare: erwähnen, berichten, wiederholen, in Erinnerung rufen
contradixerunt
contradicere: widersprechen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
datus
dare: geben
datus: das Geben
decem
decem: zehn
diis
dia: EN: goddess
diis: EN: god
dium: Himmelsraum, offener Himmel
dius: bei Tage, am Tag
eas
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
fuerant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
gestis
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
gestire: auf etwas brennen, heftig verlangen, begehren
cestos: EN: band supporting breasts (esp. girdle of Venus)
gestum: EN: what has been carried out, a business
cevere: mit dem Hintern wackeln
haberetur
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
honos
honos: Ehre, Ansehen, Ehrenamt
immortalibus
immortalis: unsterblich, god, not subject to death
inuehi
invehere: heranführen
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
legatorum
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legator: Erblasser, Erblasser
legatum: Legat, Legat, legacy
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
liceret
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
maior
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
ob
ob: wegen, aus
pars
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
postulasset
postulare: fordern, verlangen
praetore
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
senatus
senatus: Senat
sibique
que: und
Sulpicio
sulpicius: EN: Sulpician
triumphanti
triumphare: EN: triumph over
urbem
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum