Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  058

Id inceptum conatu quam effectu grauius fuit, quia nulla ab exteriore parte uis admota est, seu metu deterrito praetore aetolorum, seu quia potius uisum est amphilochis nuper receptis ferre opem, quos perseus, philippi filius, missus ad dolopiam amphilochosque recipiendos, summa ui oppugnabat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von evelynn.c am 11.04.2023
Dieses Unternehmen war im Versuch ernster als im Ergebnis, da keine Gewalt von außen angewendet wurde, und zwar entweder weil der Prätor der Ätoler aus Furcht zurückschreckte oder weil es vorzuziehen schien, den kürzlich zurückgewonnenen Amphilochern Hilfe zu bringen, die Perseus, der Sohn des Philippus, der zur Rückgewinnung von Dolopia und den Amphilochern entsandt worden war, mit größter Kraft angriff.

von luke.k am 19.03.2014
Dieses Unternehmen erwies sich in seiner Planung bedrohlicher als in seinem Ergebnis, da keine äußere Kraft zum Einsatz gebracht wurde, und zwar entweder weil der äolische Befehlshaber zu ängstlich war oder weil er es für wichtiger hielt, den kürzlich zurückgewonnenen Amphilochern zu helfen, die von Perseus, dem Sohn Philipps, der gesandt worden war, um Dolopien und das amphilochische Gebiet zurückzuerobern, heftig angegriffen wurden.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
admota
admovere: nähern, hinbewegen
conatu
conari: versuchen, unternehmen, wagen
conatus: Versuch, effort
deterrito
deterrere: abschrecken, verhindern, abbringen
dolopiam
dolare: formen, gestalten, entwickeln, ausformen
dolus: List, Täuschung, Arglist, Trug, Täuschungsmittel
pius: fromm, rechtschaffen, pflichtbewusst
effectu
effectus: verarbeitet, performance
efficere: bewirken, erreichen, hervorbringen, herstellen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
exteriore
exter: ausländich, fremd, außen liegend
exterus: auswärtig
ferre
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
filius
filius: Kind, Sohn, Junge
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
grauius
gravis: schwer, bedeutend, wichtig, gewichtig, würdevoll, ernst
Id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
inceptum
inceptum: Vorhaben, das Anfangen, das Beginnen, undertaking
incipere: beginnen, anfangen
metu
metus: Furcht, Besorgnis, Angst
missus
missus: Sendung, Schicken, Bote
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
nulla
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
nuper
nuper: neulich, vor kurzem, kürzlich
opem
ops: Hilfe, Beistand, Macht, Mittel (Plural), Vermögen (Plural), Besitz (Plural), Reichtum (Plural)
oppugnabat
oppugnare: bestürmen, angreifen
parte
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
perseus
persa: die Parther, native of Persia
philippi
philippus: EN: Philip (name of several Macedonian kings)
potius
potior: besser, überlegen, wichtiger, wertvoller
potius: lieber, eher
praetore
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quia
quia: weil
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
receptis
receptum: Verpflichtung
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, wiederbekommen
recipiendos
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, wiederbekommen
seu
seu: oder dass, oder ob, sei es dass ... oder dass (seu ... seu)
summa
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summum: Spitze, Gipfel, Oberstes, Höhepunkt, Ende
summus: höchster, oberster
ui
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
VI: 6, sechs
uis
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
uisum
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
visere: besuchen, angucken gehen
visum: Erscheinung, Gesicht
visus: Sehen, Blick

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum