Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  489

Opinio erat non sine philippi macedonum regis fraude id factum; eum scisse non alia quam per thraeciam redituros romanos, et quantam pecuniam secum portarent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kyra.k am 29.08.2019
Die Meinung war nicht ohne die Täuschung von Philippus, König der Makedonen, dass dies geschehen war; dass er gewusst hatte, dass die Römer durch keinen anderen Weg als durch Thrakien zurückkehren würden, und wie viel Geld sie mit sich führten.

von otto.834 am 12.05.2024
Man glaubte, dass dies aufgrund der Hinterlist von Philipp, dem makedonischen König, geschehen war; er hatte gewusst, dass die Römer durch Thrakien zurückkehren mussten, und er wusste, wie viel Geld sie bei sich trugen.

Analyse der Wortformen

alia
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
alium: Knoblauch
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
factum
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fraude
fraus: Betrug, Täuschung, List, Arglist, Verbrechen, Fehler
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
macedonum
macedo: Makedone, Bewohner Makedoniens
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
opinio
opinio: Meinung, Ansicht, Vorstellung, Glaube, Vermutung, Ruf, Ansehen, öffentliche Meinung
pecuniam
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
philippi
philippus: Philipp (Name mehrerer makedonischer Könige), Philippi (Stadt in Makedonien)
portarent
portare: tragen, bringen, befördern, transportieren, ertragen, an sich tragen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quantam
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
redituros
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
regis
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
romanos
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
scisse
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
sciscere: erkunden, erforschen, erfragen, in Erfahrung bringen, sich erkundigen, untersuchen
scindere: spalten, zerreißen, aufreißen, teilen, trennen, scheiden, zerstören
secum
secum: mit sich, bei sich
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
thraeciam
thraecia: Thrakien
thraecius: thrakisch, zu Thrakien gehörig, aus Thrakien stammend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum