Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  036

His territi, prius ab rhodo et athenis legationibus excitis, ut per auctoritatem earum ciuitatium suae preces nuper repudiatae faciliorem aditum ad senatum haberent, principes gentis ad temptandam spem ultimam romam miserunt, nihil, ne bellum haberent, priusquam paene in conspectu hostis erat, praemeditati.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von pauline.k am 23.06.2018
Von diesen Dingen erschrocken, nachdem sie zunächst Gesandtschaften aus Rhodos und Athen herbeigerufen hatten, damit sie durch die Autorität dieser Städte einen leichteren Zugang zum Senat für ihre kürzlich abgelehnten Bitten hätten, sandten die Anführer der Nation als letzten Versuch Boten nach Rom, nichts unversucht lassend, um einen Krieg zu vermeiden, bevor der Feind fast in Sicht war, vorher reiflich überlegt.

von hanna.c am 06.10.2022
Von diesen Ereignissen erschrocken, riefen sie zunächst Hilfe aus Rhodos und Athen herbei und hofften, dass die Autorität dieser Städte ihren kürzlich abgelehnten Bitten einen besseren Zugang zum Senat verschaffen würde. Die Stammesführer begaben sich dann nach Rom, um ihren letzten Versuch zu wagen, ohne Vorbereitungen getroffen zu haben, um einen Krieg zu vermeiden, bis der Feind fast schon in Sichtweite war.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aditum
aditus: Zugang, Zutritt, Annäherung, Eingang, Gelegenheit, Angriff, Audienz
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
athenis
athena: Athen
auctoritatem
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Geltung, Gewicht, Gutachten, Bürgschaft, Gewähr, Ruf
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
ciuitatium
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
conspectu
conspectus: Anblick, Ausblick, Blick, Erscheinung, Gegenwart, sichtbar, ansehnlich, bemerkenswert, angesehen
conspicere: erblicken, wahrnehmen, bemerken, sehen, ansehen, betrachten, erkennen, begreifen
earum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excitis
excire: aufscheuchen, aufwecken, erregen, hervorrufen, herbeirufen
faciliorem
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
gentis
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
cena: Abendessen, Mahlzeit, Hauptmahlzeit, Gastmahl
haberent
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hostis
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostire: vergelten, erwidern, heimzahlen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
legationibus
legatio: Gesandtschaft, Abordnung, Delegation, Botschaft, Auftrag
miserunt
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nihil
nihil: nichts
nuper
nuper: neulich, vor kurzem, kürzlich, erst, unlängst
paene
paene: fast, beinahe, nahezu, schier, so gut wie
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
praemeditati
praemeditari: vorher überlegen, vorher bedenken, vorbedenken, im Voraus planen
preces
prex: Bitte, Gebet, Fürbitte, Wunsch, Fluch
principes
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
prius
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
priusquam
priusquam: bevor, ehe, früher als, bis
repudiatae
repudiare: zurückweisen, ablehnen, verschmähen, verwerfen, verstoßen, sich scheiden (lassen), missbilligen
rhodo
rodere: nagen, benagen, anfressen, abnagen, untergraben, verleumden, verzehren
romam
roma: Rom
senatum
senatus: Senat, Ältestenrat
spem
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
temptandam
temptare: versuchen, prüfen, erproben, angreifen, reizen, verführen, herausfordern
territi
terrere: erschrecken, in Schrecken versetzen, einschüchtern, verängstigen, abschrecken
ultimam
ulterior: weiter, entfernter, jenseitig, darüber hinausgehend, verborgener
ulter: weiter, entfernter, jenseitig, auf der anderen Seite
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum