Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  298

Deinde ad leniendam indignitatem iniuriae spem reditus ad suos mulieri facit, et ne eam quidem, ut amans, gratuitam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cataleya.d am 20.07.2019
Um die Schande seiner Verfehlung zu lindern, gibt er der Frau die Hoffnung, zu ihrer Familie zurückkehren zu können, aber selbst diese Hoffnung bietet er nicht etwa großzügig an, sondern wie ein typischer Liebhaber.

von elena935 am 07.05.2016
Um die Schmach der Verletzung zu mildern, gewährt er der Frau die Hoffnung, zu den Ihren zurückzukehren - und selbst das nicht umsonst, wie ein Liebender es täte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
amans
amans: liebend, liebevoll, zugetan, freundlich, Liebhaber, Liebhaberin, Verehrer, Verehrerin
amare: lieben, liebhaben, gern haben, mögen, verliebt sein
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
gratuitam
gratuitus: unentgeltlich, kostenlos, umsonst, freiwillig, unbegründet, grundlos
indignitatem
indignitas: Unwürdigkeit, Schande, Niedrigkeit, Unverschämtheit, Beleidigung
iniuriae
iniuria: Unrecht, Ungerechtigkeit, Beleidigung, Kränkung, Beschimpfung, Schaden, Leid, Gewalttat
iniurius: ungerecht, unrechtmäßig, schädlich, beleidigend
leniendam
lenire: lindern, mildern, besänftigen, beruhigen, erleichtern
mulieri
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
reditus
reditus: Rückkehr, Heimkehr, Einkommen, Ertrag, Miete
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
spem
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum