Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  191

Quae res cum lentius spe ipsorum traheretur, alia rursus noua inter regulos seditio orta est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anny.o am 22.09.2013
Als sich die Angelegenheit langsamer als ihre Erwartung entwickelte entwickelte, entstand erneut ein weiterer Aufruhr unter den Kleinkönigen.

von joline.901 am 12.06.2024
Als sich die Situation länger hinzog, als sie es erhofft hatten, brach erneut ein frischer Konflikt zwischen den Häuptlingen aus.

Analyse der Wortformen

alia
alia: auf anderem Wege
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
ipsorum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
lentius
lentus: langsam, biegsam, zäh, klebrig, gleichgültig, nachlässig gegen
noua
novare: erneuern
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
orta
oriri: entstehen, anfangen, beginnen
ortare: EN: procreate
ortus: Aufgang, Ursprung, Entstehung
Quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
regulos
regulus: kleiner König, prince;
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
rursus
rursus: rückwärts, wieder, wiederum, noch einmal
seditio
seditio: Aufruhr, Zwiespalt, Meuterei, Auflehnung, Empörung, riot, strife, rebellion
spe
spes: Hoffnung
traheretur
trahere: ziehen, schleppen, schleifen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum