Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  014

Philippus audita defectione athamaniae cum sex milibus armatorum profectus ingenti celeritate gomphos peruenit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joy853 am 07.03.2024
Nachdem Philip von der Rebellion in Athamanien gehört hatte, eilte er mit sechstausend Soldaten in unglaublicher Geschwindigkeit nach Gomphi.

von kay953 am 11.12.2013
Philippus, nachdem er vom Abfall Athamaniens gehört hatte, brach mit sechstausend bewaffneten Männern auf und gelangte mit äußerster Eile nach Gomphi.

Analyse der Wortformen

armatorum
armatus: bewaffnet, gerüstet, mit Waffen versehen, gepanzert, Bewaffneter, Soldat
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
audita
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
auditare: häufig hören, aufmerksam zuhören, Gehör schenken
celeritate
celeritas: Schnelligkeit, Geschwindigkeit, Eile, Raschheit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
defectione
defectio: Abfall, Abweichung, Aufstand, Empörung, Abnahme, Schwäche, Fehler, Mangel, Finsternis
ingenti
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
milibus
mille: tausend, Tausende
peruenit
pervenire: gelangen, ankommen, erreichen, erzielen, in den Besitz gelangen
philippus
philippus: Philipp (Name mehrerer makedonischer Könige), Philippi (Stadt in Makedonien)
profectus
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
profectus: Fortschritt, Entwicklung, Verbesserung, Reise, Aufbruch
sex
sex: sechs
Sex: Sextus (Pränomen)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum