Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  062

Celeriter auctoribus atheniensibus frequens ab hypata legatio aetolorum uenit, et spem pacis eis sermo etiam africani, quem priorem adierunt, auxit, commemorantis multas gentes populosque in hispania prius, deinde in africa in fidem suam uenisse; in omnibus se maiora clementiae benignitatisque quam uirtutis bellicae monumenta reliquisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hanna9855 am 01.10.2018
Schnell, mit den Athenern als Förderer, kam eine zahlreiche Delegation der Ätoler aus Hypata, und die Rede des Africanus, den sie zuerst aufsuchten, steigerte ihre Hoffnung auf Frieden. Er gedachte vieler Stämme und Völker, die zunächst in Hispanien und dann in Afrika seinem Einfluss gefolgt waren; an allen Orten habe er größere Denkmäler der Milde und Güte als militärischer Tüchtigkeit hinterlassen.

von toni915 am 14.11.2013
Auf Drängen der Athener traf schnell eine große Delegation aus Hypata ein, die die Ätoler vertrat. Ihre Hoffnungen auf Frieden wurden durch die die Worte des Scipio Africanus gestärkt, den sie zuerst aufsuchten. Er erinnerte sie daran, wie viele Stämme und Völker in Spanien und später in Afrika sich seiner Autorität unterworfen hatten, und wie er überall mehr Beispiele von Gnade und Güte als von militärischer Macht hinterlassen hatte.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
adierunt
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
africa
africa: Afrika
africus: EN: African
africani
africanus: EN: African;
atheniensibus
atheniensis: athenisch, von Athen, Athener-
auctoribus
auctor: Anstifter, Urheber, Gründer, Förderer, Erschaffer, Schöpfer
auxit
augere: vergrößern, mehren, steigern, vermehren, fördern
bellicae
bellicus: im Kriege, military
benignitatisque
benignitas: Güte, Milde, Gutmütigkeit, Wohltätigkeit, Freigiebigkeit, courtesy
que: und
Celeriter
celeriter: schnell, zügig
clementiae
clementia: Milde, Sanftmut, Schonung
commemorantis
commemorare: erwähnen, berichten, wiederholen, in Erinnerung rufen
deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
eis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
fidem
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
frequens
frequens: häufig, zahlreich, dicht gedrängt
gentes
cenare: speisen, essen
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
gens: Stamm, Sippe, Volk, Familienverband, Volksstamm, Geschlecht
hispania
hispania: Spanien
hypata
hypaton: EN: deepest/lowest string/note
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
legatio
legatio: Gesandtschaft, Abordnung
maiora
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
monumenta
monumentum: Denkmal, Grabmal
multas
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multare: bestrafen, strafen
multus: zahlreich, viel
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
pacis
paga: EN: district
pagus: Dorf, Gau, Bezirk
pax: Frieden
populosque
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
que: und
priorem
prior: früher, vorherig
prius
prior: früher, vorherig
prius: früher, der erstere, eher, before, previously, first
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
reliquisse
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sermo
sermo: Gespräch, Sprache, Gerede, Äußerung
spem
spes: Hoffnung
suam
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
uenisse
venire: kommen
uenit
venire: kommen
uirtutis
virtus: Tatkraft, Tüchtigkeit, Tapferkeit, Mannhaftigkeit, Tugend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum