Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  649

Classe ab epheso profectus cum primum cretae litus attigit, nuntios circa ciuitates misit, ut armis absisterent captiuosque in suis quaeque urbibus agrisque conquisitos reducerent, et legatos mitterent ad se, cum quibus de rebus ad cretensis pariter romanosque pertinentibus ageret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von musa.962 am 11.01.2019
Nachdem er mit seiner Flotte von Ephesus aufgebrochen war und sobald er die Küste Kretas erreichte, sandte er Boten in alle Städte, mit der Anweisung, ihre Waffen niederzulegen, die Gefangenen, die sie in ihren Städten und auf dem Land zusammengetrieben hatten, freizugeben und Gesandte zu ihm zu schicken, mit denen er Angelegenheiten von gemeinsamem Interesse für Kreter und Römer besprechen könne.

von philip.933 am 04.04.2023
Nachdem er mit der Flotte von Ephesus aufgebrochen war und zum ersten Mal die Küste Kretas berührte, sandte er Boten in die umliegenden Städte, damit sie die Waffen niederlegen, die in ihren Städten und Feldern aufgefundenen Gefangenen zurückbringen und Gesandte zu ihm entsenden mögen, mit denen er Angelegenheiten verhandeln könne, die sowohl die Kreter als auch die Römer gleichermaßen betreffen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
absisterent
absistere: EN: withdraw from
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
ageret
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
agerere: wegnehmen, entfernen, wegschaffen
agrisque
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
que: und
armis
armum: Waffen
armus: Oberarm, Schulter
attigit
attigere: berühren
attingere: berühren
captiuosque
captivus: Gefangener, Gefangene, Kriegsgefangener, Kriegsgefangene, gefangen
que: und
circa
circa: ringsum, darum, ungefähr, all around, on bounds of
circare: EN: traverse
ciuitates
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
Classe
classis: Flotte, Bürgerklasse, Stand, Klasse
conquisitos
conquirere: aufstöbern, aufspüren
conquisitus: EN: select, chosen
cretae
cernere: sehen, erkennen, unterscheiden, wahrnehmen, sieben, sichten
creta: Kreta;, island of Crete
crete: EN: Crete, island of Crete
cretus: EN: born of
cretensis
crete: EN: Crete, island of Crete
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
de
de: über, von ... herab, von
epheso
ephesos: EN: Ephesus, city in Asia Minor (w/temple of Artemis/a 7 wonder)
ephesus: EN: Ephesus, city in Asia Minor (w/temple of Artemis/a 7 wonder)
et
et: und, auch, und auch
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
legatos
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
litus
linere: schmieren, beschmutzen, verputzen
litus: Küste, Strand, Meeresufer, Ufer
misit
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
mitterent
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
nuntios
nuntius: Botschaft, Nachricht, Bote, Meldung
pariter
paritare: erschließen, aufrüsten, bereit machen
pariter: ebenso
pertinentibus
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken
primum
primum: zuerst, als erster, erst
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
profectus
profectus: Fortschritt
proficere: fortschreiten, weitergehen, Fortschritte machen, leisten, schaffen, erreichen, bewirken
quaeque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reducerent
reducere: zurückbringen, zurückführen
romanosque
que: und
romanus: Römer, römisch
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
urbibus
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum