Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIV)  ›  279

Cum omnes bellum decressent, auxilia ut pro uiribus suis quaeque ciuitates mitterent est hortatus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elena947 am 17.12.2019
Nachdem alle den Krieg beschlossen hatten, ermutierte er jede Stadt, Verstärkungen entsprechend ihrer Möglichkeiten zu entsenden.

von kimberly943 am 31.07.2021
Als alle den Krieg beschlossen hatten, drängte er darauf, dass jede Gemeinschaft Hilfstruppen entsprechend ihrer eigenen Stärke entsenden sollte.

Analyse der Wortformen

auxilia
auxiliare: helfen (mit Dativ)
auxilium: Hilfe, Verstärkung, Beistand, Hilfstruppen
bellum
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
ciuitates
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
Cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
decressent
decernere: beschließen, entscheiden, zuerkennen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
hortatus
hortari: ermahnen, auffordern, ermuntern
hortatus: EN: encouragement, urging
mitterent
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
quaeque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
uiribus
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum