Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  516

Iis querentibus inopiam colonorum, aliis belli casibus, aliis morbo absumptis, quosdam taedio accolarum gallorum reliquisse colonias, decreuit senatus, uti c.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

absumptis
absumere: verbringen, vergeuden, aufbrauchen, verbrauchen
accolarum
accola: Anwohner
aliis
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
belli
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
casibus
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Situation, Untergang, Abenteuer, Begebenheit
colonias
colonia: Kolonie, Ansiedlung, Pflanzstadt, Niederlassung
colonorum
colonus: Landwirt, Einwohner, Bauer, Siedler
decreuit
decernere: beschließen, entscheiden, zuerkennen
gallorum
callum: EN: hard/tough skin/hide, callus
callus: Schwiele, callus, rooster
gallus: Gallier, Hahn, gallisch
Iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
inopiam
inopia: Mangel, Mittellosigkeit, Not
morbo
morbus: Krankheit, Schwäche
querentibus
queri: klagen, beklagen
quosdam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
reliquisse
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
senatus
senatus: Senat
taedio
taediare: EN: be sad
taedium: Ekel
uti
uti: gebrauchen, benutzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum