Iis querentibus inopiam colonorum, aliis belli casibus, aliis morbo absumptis, quosdam taedio accolarum gallorum reliquisse colonias, decreuit senatus, uti c· laelius consul, si ei uideretur, sex milia familiarum conscriberet, quae in eas colonias diuiderentur, et ut l· aurunculeius praetor triumuiros crearet ad eos colonos deducendos.
von lejla823 am 02.08.2022
Da sie sich über den Mangel an Kolonisten beklagten, wobei einige durch Kriegsverluste, andere durch Krankheit dahingerafft wurden und manche aufgrund der Ermüdung durch die gallischen Nachbarn die Kolonien verlassen hatten, beschloss der Senat, dass der Konsul Gaius Laelius, falls es ihm gut erscheine, sechstausend Familien anwerben solle, die in diese Kolonien verteilt werden, und dass der Prätor Lucius Aurunculeius Triumvirn ernennen solle, um diese Kolonisten zu führen.
von sofie879 am 17.09.2024
Als Reaktion auf Beschwerden über den Mangel an Kolonisten - einige waren in Kämpfen gefallen, andere an Krankheiten gestorben und manche hatten die Kolonien verlassen, weil sie es leid waren, mit den benachbarten Galliern umzugehen - traf der Senat folgende Entscheidung: Gaius Laelius, der Konsul, sollte nach eigenem Ermessen 6.000 Familien rekrutieren, die auf diese Kolonien verteilt werden sollten, und Lucius Aurunculeius, der Prätor, sollte einen Ausschuss von drei Personen ernennen, um die Ansiedlung dieser Kolonisten zu beaufsichtigen.