Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  485

Ex gallia legatos placentinorum et cremonensium l· aurunculeius praetor in senatum introduxit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joline.n am 03.12.2023
Der Prätor Lucius Aurunculeius brachte Gesandte aus Gallien, die Placentia und Cremona vertraten, in den Senat.

von sina.965 am 21.04.2016
Aus Gallien führte Lucius Aurunculeius, der Prätor, die Gesandten der Placentiner und Cremonenser in den Senat.

Analyse der Wortformen

et
et: und, auch, und auch
Ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
gallia
callion: EN: winter-cherry (Physalis alkekengi)
gallia: Gallien
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
introduxit
introducere: hineinführen, einführen
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
legatos
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
placentinorum
placenta: Kuchen
praetor
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
senatum
senatus: Senat

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum